Zollpolitik: Merz drängt auf eine Einigung mit den USA
Beim EU-Gipfel sind die Verhandlungen mit den USA über die Zollpolitik ein wichtiges Thema, gleichzeitig denken die Europäer über einen Ersatz für die Welthandelsorganisation WTO
Beim EU-Gipfel sind die Verhandlungen mit den USA über die Zollpolitik ein wichtiges Thema, gleichzeitig denken die Europäer über einen Ersatz für die Welthandelsorganisation WTO
Wegen Arbeiten an mehreren Brücken muss die Autobahn 43 zwischen Bochum und Recklinghausen für zehn Tage gesperrt werden. VerkehrsRundschau
Der Versicherer für die Logistikbranche hat seine Ergebnisse für das Jahr 2024 und das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Hohe Inflation, konjunkturelle Unsicherheiten und geopolitische Spannungen
In Sachen künstliche Intelligenz – Grundvoraussetzung für die vernetzte Mobilität – ist Deutschland weiterhin Entwicklungsland. Stichwort autonomes Fahren. Dabei war man schon viel weiter fortgeschritten.
Der Bundestag hat steuerlichen Entlastungen beschlossen – darunter Abschreibungen für Maschinen und E-Lkw. Die Bundesregierung hatte den Entwurf Anfang Juni auf den Weg gebracht. Was
Die Bahn hat erneut eine zentrale Güterverkehrsstrecke gesperrt – geplant sind neun Wochen. Grund ist der aufwendige Ausbau der Verbindung von Oberhausen bis zur niederländischen
Die Bundesregierung hat ihre Pläne zum Haushalt vorgelegt und stellt Geld für die Sanierung der Verkehrsinfrastrukturen in Aussicht. Der DSLV und das Deutsche Verkehrsforum haben
Die VerkehrsRundschau und ihr Schwestermagazin TRUCKER laden zum eTruck-Fahrertag von MAN am 19. Juli in München. Die MAN-Modelle eTGS und eTGX können ausgiebig getestet werden.
Der aktuelle VR-Index zeigt: Die Transportpreise im Straßengüterverkehr steigen stark an. Besonders Komplettladungen und Teilladungen sind von deutlichen Preissteigerungen betroffen. Gründe sind gestiegene Transportkosten, höhere
Mit der Kommission Straßengüterverkehr startet das Bundesverkehrsministerium eine neue Initiative zum Bürokratieabbau in der Logistik – für mehr Effizienz, weniger Aufwand und zukunftsfähige Transportlösungen. VerkehrsRundschau
Im Interview mit der Verkehrsrundschau warnen die Kombiverkehr-Geschäftsführer Heiko Krebs und Armin Riedl eindringlich vor einem drohenden Kollaps des Schienengüterverkehrs – und fordern entschlossenes Handeln
Eine Sonderanalyse zur Seeverkehrsprognose zeigt: Die deutschen Seehäfen werden bis 2040 weniger Tonnage, aber deutlich mehr Fracht abwickeln. Leistungsfähige Transportkorridore sind eine wichtige Voraussetzung für