Dreitägiger Warnstreik am DHL-Hub in Leipzig
Zwölf Prozent mehr Lohn will Verdi für die Beschäftigten des Logistikers, der die Forderungen wiederum als „völlig unrealistisch“ sieht. Der Warnstreik soll bis zum 6.
Zwölf Prozent mehr Lohn will Verdi für die Beschäftigten des Logistikers, der die Forderungen wiederum als „völlig unrealistisch“ sieht. Der Warnstreik soll bis zum 6.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der verschiedene Steuererleichterungen für Unternehmen vorsieht. Am 5. Juni diskutiert der Bundestag in erster Lesung über den Entwurf. VerkehrsRundschau
Wann geht es endlich los mit der Sanierung von Straßen, Energienetzen und anderer Infrastruktur? Finanzminister Klingbeil legt Details zum geplanten Milliardenschulden-Topf vor. VerkehrsRundschau
Ein neuer Tarifvertrag für Speditionen und Güterkraftverkehr in Thüringen soll attraktive Arbeitsbedingungen in der Branche sichern. Geschlossen haben ihn der LTV mit der Gewerkschaft Verdi.
Angesichts der Zollpolitik von Präsident Donald Trump sind deutsche Firmen mit Standorten in den USA besorgt, Hoffnungen setzen sie auf den Besuch von Kanzler Friedrich
Die bisherige Managerin von Schmitz Cargobull, Julia Herholz Siems, löst Klaus Peter Strautmann als CEO von Langendorf ab. VerkehrsRundschau
Seit Februar ist Benzin fast 10 Cent billiger geworden, der Diesel sogar noch mehr. Trotzdem sieht der ADAC noch Potenzial für weitere Preissenkungen. VerkehrsRundschau
SolarEdge e-Mobility hat eine hybride Kühlmaschine vorgestellt, die den Strom aus Generatorachse und PV-Anlage bezieht. Das Fahrzeug läuft bei der Spedition Zippel im Praxistest. VerkehrsRundschau
Steuerentlastungen für Unternehmen sollen Konjunktur ankurbeln, Sachsen Wirtschaftsminister fordert weitere Maßnahmen für kleinere Firmen. VerkehrsRundschau
Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die Binnenschifffahrt auf der Mosel von Gebühren zu befreien, um so Wettbewerbsnachteile zu beenden. VerkehrsRundschau
Das Bundeskabinett hat Steuererleichterungen für Unternehmen beschlossen, die mehr Investitionen auslösen sollen. VerkehrsRundschau
Die neue Bundesregierung will mit Steuerentlastungen die Wirtschaft in Schwung bringen, die Deutsche Industrie- und Handelskammer begrüßt die Pläne, sie gehen ihr aber nicht weit