Ex-Opel-Chef Lohscheller verlässt Lkw-Hersteller Nikola
Der Nikola-Chef zieht sich laut dem Unternehmen aus familiären Gründen zurück und geht wieder nach Europa. VerkehrsRundschau
Der Nikola-Chef zieht sich laut dem Unternehmen aus familiären Gründen zurück und geht wieder nach Europa. VerkehrsRundschau
Das BALM hat im Juni an insgesamt fünf Tagen wieder bundesweite Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der Kabotagebestimmungen, zur Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit und im Bereich
Am Freitag ging es im Raum Hamburg und im südlichen Schleswig-Holstein teilweise nur mühsam voran. VerkehrsRundschau
Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte das KBA ein Plus von 31,5 Prozent bei den Lkw-Neuzulassungen verzeichnen. Auch auf dem Gebrauchtwagenfahrzeugmarkt zeichnet sich eine positive Entwicklung
Im September findet wieder die Nutzfahrzeugmesse Nufam statt. Neben Produkten und Neuheiten der Aussteller können die Besucher sich unter anderem auf Mitmachaktionen und Vorträge für
Passend zum aktuellen Hype stand bei Amazons jüngsten Quartalszahlen die Aussicht auf ein großes Geschäft mit Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Für eine Überraschung beim Gewinn
Das Mitglied des Bundestages Henning Rehbaum von der CDU hatte zu der Gesprächsrunde geladen. Auch ein Thema waren die langen Visaverfahren bei der Anwerbung ausländischer
Mit 900 Kilowattstunden Batteriekapazität soll der Designwerk HC 900 E bis zu 600 Kilometer Strecke am Stück fahren können. Die VR hat den E-Lkw ausgiebig
Zum Anfang des Monats August gibt es wieder neue personelle Veränderungen bei Transport- und Logistikunternehmen sowie Lkw-Herstellern und Verbänden. VerkehrsRundschau
Auch wenn der Beweiswert einer Krankschreibung als sehr hoch angesehen wird, gewisse Umstände können dazu führen, dass das Gericht diese in Zweifel zieht. Im konkreten
Das Kölner Start-up Aparkado weitet sein Portfolio der LKW.APP auf Lkw-Parkplätze in ganz Europa aus. Über ein farbliches Ampelsystem können die Berufskraftfahrer Infos über den
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Industrieverbände. Unterstützung bekommen