Verband: 50 Prozent Wachstum bei Güterbahnen möglich
Der Hemmschuh für mehr Wachstum sei neben bestimmten politischen Rahmenbedingungen aber vor allem der Fach- und Arbeitskräftemangel. VerkehrsRundschau
Der Hemmschuh für mehr Wachstum sei neben bestimmten politischen Rahmenbedingungen aber vor allem der Fach- und Arbeitskräftemangel. VerkehrsRundschau
Nachdem das Bundeskabinett die Mautsätze gebilligt hat, ist in der Branche die Verunsicherung groß. Zwar scheinen die genauen Raten nicht verhandelbar zu sein, der DSLV-Bundesverband
Bundesverkehrsminister Wissing betonte aber erneut, ein flächendeckendes Tempo 30 in Städten werde es nicht geben. VerkehrsRundschau
Ein neuer, globaler Plan von Arbeitgebern und Gewerkschaften sieht vor, den Fahrermangel zu verringern, Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer zu verbessern, und die Vorschriften für Arbeitnehmer und
Mitte Februar hatte die EU-Kommission ihre Vorschläge für neue CO2-Grenzwerte für Lkw veröffentlicht. Darin fordert sie unter anderem, dass die CO2-Werte von neu zugelassenen Lkw
Arbeitgeber hätten grundsätzlich das unternehmerische Risiko dafür zu tragen, dass sich ihre finanziellen Aufwendungen für die Personalbeschaffung möglicherweise nicht lohnen. VerkehrsRundschau
Das europaweit tätige Mobilkran- und Schwertransportunternehmen Schmidbauer GmbH & Co. KG aus Gräfelfing bei München hat kürzlich drei Schwerlastzüge THP/SL-L mit insgesamt 32 Achslinien übernommen.
Das Finanzgericht Münster beschäftigte sich mit der Frage, ob Corona-Hilfen außerordentliche Einkünfte sind und somit einer ermäßigten Einkommensbesteuerung unterliegen. VerkehrsRundschau
Wie haben sich die Frachtraten in Deutschland entwickelt, steigt oder fällt das Auftragsaufkommen und wie verhält es sich mit den Transportnebenkosten? Mit dem Kennzahlenbereich der
Der Langzeitversuch wird vom Bundesverkehrsministerium gefördert. Ab der zweiten Hälften dieses Jahres soll Ceva Logistics den Prototypen des Lkw übernehmen. VerkehrsRundschau
Der schwedische Hersteller spendiert seinen beiden Elektro-Verteilermodellen neue Batterien, die Strom für bis zu 450 Kilometer bunkern können sollen. VerkehrsRundschau
Ab 21. August muss in allen neu zugelassenen Nutzfahrzeugen ein intelligenter Tachograph der zweiten Version verbaut sein. Continental hat nun für seinen VDO DTCO 4.1