Verkehrsinfrastruktur: Finanzlöcher und Straßenrisse
Entgegen der Erwartung des Verkehrssektors sollen die Einnahmen aus dem CO2-Aufschlag auf die Maut nicht 1:1 der Verkehrsinfrastruktur zugutekommen. Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2024
Entgegen der Erwartung des Verkehrssektors sollen die Einnahmen aus dem CO2-Aufschlag auf die Maut nicht 1:1 der Verkehrsinfrastruktur zugutekommen. Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2024
Der Wettbewerb wird härter. Doch mit dem richtigen Gespür für die richtige Nische besteht die Franz Fischer Spedition seit drei Generationen. Ein Porträt über den
Viele Unternehmen treten angesichts der momentanen Wirtschaftsflaute auf die Bremse. Nicht so Röhlig Logistics. Managing Partner Philip W. Herwig erzählt im Interview mit der VerkehrsRundschau,
Viele Abläufe in der Logistik lassen sich klimaschonender gestalten, ohne dass viel investiert werden muss – vorausgesetzt, die Auftraggeber spielen mit. Hier eine Auswahl von
Mit seinen 21 Jahren gilt Leon Eismann in seinem Beruf als Ausnahme. Eher ungewöhnlich sind in diesem Zusammenhang auch sein Schulabschluss und sein kaufmännischer Hintergrund.
Die Nolk GmbH nutzt neuerdings eine intelligente Laderaum-Erkennung mittels Kameratechnik und hat dadurch nicht nur die Auslastung ihrer Trailer verbessert. VerkehrsRundschau
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt gedämpft. Das schlägt sich auf die Durchschnittspreise von Europaletten durch, die sich wieder im einstelligen Bereich bewegen. VerkehrsRundschau
TÜV SÜD unterstützt als Zertifizierer mit einem großen Auditoren-Netzwerk Unternehmen dabei, rechtliche Vorgaben und Standards beim Transport von Futter- und Lebensmitteln einzuhalten und sich als
Sehen AGB eigens formulierte Vertragsstrafen vor, sollte der Spediteur prüfen, ob diese rechtswirksam sind und eventuell widersprechen. Sonst kann dies unangenehme Folgen haben. VerkehrsRundschau
Über zwei Drittel der polnischen Spediteure sehen ihre derzeitige finanzielle Lage als schwach. Dennoch steigt die Zahl der Neugründungen in der Branche. VerkehrsRundschau
Nach Jahren mit Null- und Negativzinsen hat die EZB angesichts der hartnäckig hohen Teuerung die Zinsen seit Juli 2022 in einer beispiellosen Serie acht Mal
Im Bahn-Tarifkonflikt stehen die Zeichen auf Einigung – auch wenn die Mitglieder der Gewerkschaft EVG dem Kompromissvorschlag aus dem Schlichtungsverfahren noch zustimmen müssen. Vorher legt