Brenner-Basistunnel: Verzögerungen und Kostensteigerung
Während die Bauarbeiten auf italienischer Seite zügig vorangehen und nur noch insgesamt sechs von 80 Kilometern fehlen, ist mit dem Abschluss der Arbeiten auf österreichischer
Während die Bauarbeiten auf italienischer Seite zügig vorangehen und nur noch insgesamt sechs von 80 Kilometern fehlen, ist mit dem Abschluss der Arbeiten auf österreichischer
Bis 2026 sollen 380.000 Liter Benzin produziert werden. Gefördert wird das Verbundprojekt „Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain“ – kurz
Warschau erlässt Straßengebühren für Pkw und Motorräder auf staatlichen Abschnitten. Das könnte für mehr Staus und Behinderungen, auch für Lkw-Transporte führen. VerkehrsRundschau
Auf massive Kritik seitens der Transport- und Logistikbranche stieß der vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften. VerkehrsRundschau
Der französische Kühllogistiker STEF will in Zusammenarbeit mit Plug Power und Toyota Material Handling die Staplerflotten an zwei europäischen Standorten auf Brennstoffzellenantrieb umrüsten. VerkehrsRundschau
Transport- und Logistikunternehmen in Bremen haben eine bessere Anbindung der Häfen an das Hinterland gefordert, derzeit seien teilweise große Umwege notwendig. VerkehrsRundschau
In Berlin verhandeln Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft über einen neuen Tarifvertrag, zuletzt zeigten sich beide Seiten optimistisch. VerkehrsRundschau
Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will die Ampel-Koalition die Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr verbessern. VerkehrsRundschau
Das Unternehmen Spedination hat seinen Hauptsitz von Schwoich in Tirol in das benachbarte Langkampfen verlegt. VerkehrsRundschau
Das Bundeskabinett hat den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beschlossen. VerkehrsRundschau
Mit einem neuen Lager will sich Tyremotive zusätzliche Möglichkeiten für eine verbesserte Verfügbarkeit und Erweiterung seiner Produktpalette schaffen. VerkehrsRundschau
Am Flughafen München hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML einen Roboter vorgestellt, der mit seinen zwei Greifarmen vielseitig einsetzbar ist. VerkehrsRundschau