Kühne+Nagel übernimmt Morgan Cargo
Mit dem Kauf des südafrikanischen Logistikunternehmens Morgan Cargo will Kühne+Nagel sein Angebot mit dem Transport verderblicher Güter von und nach Südafrika, Großbritannien und Kenia erweitern.
Mit dem Kauf des südafrikanischen Logistikunternehmens Morgan Cargo will Kühne+Nagel sein Angebot mit dem Transport verderblicher Güter von und nach Südafrika, Großbritannien und Kenia erweitern.
Der Verkehr werde über die zwei nächstgelegenen Anschlussstellen an der A7 zu den zwei verbliebenen Verbindungsstrecken zur A38 umgeleitet. VerkehrsRundschau
Die deutschen Unternehmen haben im ersten Quartal 2023 wieder pünktlicher gezahlt als im Vorjahreszeitraum. Trotz anhaltender Unsicherheit und einer technischen Rezession spiegeln sich die erwarteten
Marcus Oberfeld ist seit mittlerweile 30 Jahren beim Logistikdienstleister Greiwing logistic for you beschäftigt. Im Zuge dessen dankte die Geschäftsführung Oberfeld für seine lange Treue
Das Container-Logistik-Netzwerk Contargo übernimmt das Nahverkehrstrucking für Tchibo mit dem E-Lkw. VerkehrsRundschau
Derzeit haben laut der Bitkom-Umfrage sechs von zehn Start-ups offene Stellen, im Schnitt gibt es dabei vier zu besetzende Positionen. VerkehrsRundschau
Bereits Anfang 2023 stelle die Spedition KR Arena einen Insolvenzantrag. Nun tritt das Unternehmen endgültig aus dem Markt aus. Als Grund der Insolvenz nannte die
Im Rahmen ihrer langjährigen Partnerschaft wollen DHL und die Formel 1 in dieser Saison mit einer Initiative Maßstäbe in der nachhaltigen Logistik setzen. DHL führt
Ein klimaneutraler Betrieb wasserstoffgetriebener Fahrzeuge setzt allerdings voraus, dass der Wasserstoff ohne CO2-Emissionen produziert wird. VerkehrsRundschau
Die PCK-Raffinerie, die große Teile des Nordostens Deutschlands mit Treibstoff versorgt, verzichtet seit Jahresanfang auf Rohöl aus Russland. VerkehrsRundschau
Bei einem Klimaschutzvertrag soll der Staat dem Unternehmen eine Ausgleichszahlung garantieren, die es für die höheren Kosten der klimafreundlichen Produktion entschädigt. Außerdem soll das Unternehmen
Zehn elektrisch betriebene Lkw vom Typ Volvo FM Electric sind ab sofort Teil der ALDI Nord Lkw-Flotte. VerkehrsRundschau