Belgien: Pleitewelle im Transport- und Logistiksektor
Belgien erlebt derzeit eine wahre Welle von Unternehmensaufgaben im Transportsektor, die Gründe dafür sind vielschichtig. VerkehrsRundschau
Belgien erlebt derzeit eine wahre Welle von Unternehmensaufgaben im Transportsektor, die Gründe dafür sind vielschichtig. VerkehrsRundschau
Die Deutsche Bahn prüft nach wie vor einen Verkauf der Logistiktochter DB Schenker, dabei kann man sich auch eine Veräußerung innerhalb der Branche vorstellen. VerkehrsRundschau
Der ADAC erwartet zu Christi Himmelfahrt lange Staus auf den deutschen Autobahnen, speziell im Raum Hamburg und bei Lübeck werden zudem Baustellen den Verkehr behindern.
Fahrer sollen so auf die Konsequenzen zu hoher Geschwindigkeiten aufmerksam gemacht werden. VerkehrsRundschau
Volle Datenkontrolle, bestmögliche Transparenz und eine attraktive Vergütung bei der Live-Sendungsverfolgung – darauf haben sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und das FreightTech-Unternehmen
Mit den Blockabfertigungen, also der Dosierung von Lastwagen, wollen die österreichischen Behörden die Inntalautobahn A12 in Richtung Innsbruck entlasten. VerkehrsRundschau
Durch den Wegfall der Zollbefreiung für Waren unter 150 Euro könnten der EU etwa 750 Millionen Euro im Jahr mehr zur Verfügung stehen, heißt es
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 75 Prozent seiner ausgelieferten Fahrzeuge mit seinem Sicherheitssystem Active Brake Assist ausstatten.
Als das jetzige Briefporto von 85 Cent festgelegt wurde, war die Inflation vergleichsweise niedrig. Inzwischen gibt es deutlich höhere Energiekosten und Löhne. Die Post will
Die Bundesregierung will an einem Positivnetz für den Lang-Lkw festhalten und erteilt Vorstellungen, das gesamte Straßennetz könne freigegeben werden, eine Absage. VerkehrsRundschau
Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Damit will die Bundesregierung dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. VerkehrsRundschau
Ford Pro erforscht das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger für Nutzfahrzeuge. In Großbritannien startete jetzt ein entsprechendes Pilotprojekt mit acht Prototypen auf Basis des serienmäßigen