Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform in großen Teilen
Im Bundesrat geht es noch einmal um die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung. Im Vorfeld hatte es Warnungen gegeben, dass die Änderungen doch noch scheitern. VerkehrsRundschau
Im Bundesrat geht es noch einmal um die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung. Im Vorfeld hatte es Warnungen gegeben, dass die Änderungen doch noch scheitern. VerkehrsRundschau
Am 10. April 2025 erfahren Sie in einem kostenlosen Online-Seminar, wie das Logistikunternehmen EBD-Gruppe datenschutzkonform KI-Dashcams nutzt. VerkehrsRundschau
Der Anteil an unbesetzten Ausbildungsplätzen ist weiterhin hoch. Jobmessen sind eine Möglichkeit für Betriebe, potenzielle Azubis zu erreichen – doch wie effektiv ist diese Recruiting-Strategie?
Craiss Generation Logistik erweitert seine Kapazitäten in Rumänien mit einer hochmodernen Behälterwaschanlage, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz in der Behälterlogistik auf ein neues Level heben
Der DKV Mobility Carbon Monitor vereinfacht die CO2-Berichterstattung für Fuhrparks, unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der CSRD und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil durch transparente Nachhaltigkeitsdaten.
Die Wandt Spedition in Braunschweig hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Wie sich das Traditionsunternehmen jetzt aus eigener Kraft retten will. VerkehrsRundschau
Die Logistik-Gruppe TST eröffnet unter dem Markennamen „PamSun“ den ersten Schnell-Ladepark für E-Lkw in Worms. VerkehrsRundschau
Knapp jedes zehnte Unternehmen schafft Homeoffice komplett ab. VerkehrsRundschau
Der Bundesrat hat am 21. März mit Zweidrittelmehrheit das historische 500-Milliarden-Euro-Finanzpaket von Union und SPD verabschiedet, das massive Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz vorsieht.
Lange Warteschlagen an den Werkstoren und Laderampen kosten Zeit, aber auch viel Geld. Loady und Trusted Carrier wollen das ändern. Einer der ersten Nutzer der
Wirtschaftliche Unsicherheit und lange Planungsverfahren: Die Batterierecycling-Anlage in Gera wird nicht gebaut. Die Automobilbranche sieht darin ein schlechtes Signal für Investoren. VerkehrsRundschau
Seit 17. März sollen Lkw nur noch auf einer bestimmten Spur über die Norderelbbrücke fahren, um das marode Bauwerk zu schonen. Doch viele Fahrer halten