Deutlicher Rückgang bei Lkw-Zulassungen in Europa
Die Lkw-Neuzulassungen in der EU sind in den ersten neun Monaten 2025 deutlich zurückgegangen. Besonders stark betroffen ist Deutschland – nur bei Elektro-Lkw zeigt sich
Die Lkw-Neuzulassungen in der EU sind in den ersten neun Monaten 2025 deutlich zurückgegangen. Besonders stark betroffen ist Deutschland – nur bei Elektro-Lkw zeigt sich
Einerseits war es die gute Nachricht des Monats, dass sich die EU – übrigens mit großer Mehrheit – für eine Verlängerung der Mautbefreiung von emissionsfreien
Nach einem Minus im Frühjahr tritt die deutsche Wirtschaft auf der Stelle. Schwache Exporte, Konsumzurückhaltung und fehlende Reformen bremsen die Konjunktur. VerkehrsRundschau
Vom 22. bis 24. Oktober fand das Logistik-Event BVL Supply Chain CX (vormals Deutscher Logistik-Kongress) in Berlin statt – veranstaltet von der Bundesvereinigung Logistik (BVL).
Die EU hat den Weg frei gemacht für eine Verlängerung der möglichen Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis Mitte 2031. Vielen geht das aber nicht weit
Frachtenbörsen und Ausschreibungsplattformen bieten heute viel mehr als reine Frachtenvermittlung. Sie setzen vermehrt auf KI, Automatisierung und Integration. Mit diesen Services punkten namhafte Anbieter. VerkehrsRundschau
Der Frachtrasch-Index stellt die Entwicklung der Transportnebenkosten verschiedener Segmente dar. Robert Eversberg von Frachtrasch erläutert die aktuellen Zahlen. VerkehrsRundschau
Trotz voller Auftragsbücher bleibt zu wenig hängen? Wer seine Zahlen kennt und versteht, spart sich Frust beim Jahresabschluss. Diese sechs Kennzahlen sollte ein Transportunternehmer im
Am 9. Oktober startete „Best Azubi“, der Wissenswettbewerb der VerkehrsRundschau für angehende Speditionskaufleute, in die nächste Runde. In insgesamt vier Ausgaben der VerkehrsRundschau beantworten die
Nach aktuellen Zahlen fehlen in Deutschland bis zu 100.000 Lkw- und Busfahrer. Einige Transportunternehmen suchen inzwischen im Ausland nach Fahrern. Die IHK erklärt, wie Unternehmen
Die Wirtschaft wartet auf den Aufschwung, Flottenbetreiber auf Planungssicherheit. Die Miete gewinnt als Beschaffungsform im Fuhrpark an Bedeutung. Welche Angebote es gibt, zeigt die Marktübersicht
Der kritische Zustand der deutschen Brücken ist bekannt. Nun nutzen Forscher und das THW beim Rückbau einer Brücke die Gelegenheit, um Materialverhalten und Einsturzszenarien unter