Kostenloses Online-Seminar: KI-Dashcams – Spion oder Schutzengel?
Am 21. Juni 2023 erfahren Sie in einem kostenlosen Online-Seminar, wie KI-Dashcams Lkw-Fahrer schützen und Fuhrparkkosten reduzieren können. VerkehrsRundschau
Am 21. Juni 2023 erfahren Sie in einem kostenlosen Online-Seminar, wie KI-Dashcams Lkw-Fahrer schützen und Fuhrparkkosten reduzieren können. VerkehrsRundschau
Die 70 Kilometer von der deutschen Grenze verkürzen Fahrt von Berlin nach Breslau. VerkehrsRundschau
Der Erstflug des ersten LCA60T ist für Ende 2025 geplant. Er wird in der Lage sein, entlegene Orte und Gebiete zu beliefern, die mit herkömmlichen
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2. Juni im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit kommen bald neue Pflichten auf Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zu. Die wichtigsten Punkte. VerkehrsRundschau
In Zusammenarbeit mit RailNetEurope entwickelte Transporeon ein Visibility-Tool für den Schienenverkehr zwischen der EU und der Ukraine. Es gibt Einblicke in die wichtigsten Schienenkorridore in
OG Clean Fuels will ein Basisnetz für Lkw-Kraftstoffe in Deutschland erschaffen. An 22 Tankstellen bietet der Tankstellenbetreiber bereits Bio-CNG für Lkw an. VerkehrsRundschau
Der Bundesrat fordert in einer Stellungnahme zum Entwurf des geplanten Weiterbildungsgesetzes unter anderem Anpassungen beim Qualifizierungsgeld. Die Bundesregierung lehnt diese jedoch deutlich ab. VerkehrsRundschau
Die goldenen Zeiten für Speditions- und Logistikdienstleister sind vorerst vorbei. Wie Reiner Heiken, CEO von Hellmann Worldwide Logistics, das Osnabrücker Unternehmen dennoch erfolgreich auf Kurs
Trucksters will Europas erster Betreiber von elektrifizierten Langstrecken werden. 33 Millionen Euro sollen dazu dienen, die Elektrifizierung des internationalen Streckennetzes auszubauen. VerkehrsRundschau
Lkw-Hersteller lobbyieren stark gegen die Verabschiedung neuer EU-Abgasnormen für Verbrennerantriebe. Die Hersteller erwarten vor allem Mehrkosten, um den Regeln entsprechen zu können. VerkehrsRundschau
BLG Logistics will durch gezielte Weiterbildung und Qualifizierung dem Fachkräftemangel in der Automobilbranche entgegenwirken und schloss sich dafür mit der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe
Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und die Schweiz, über die Entwicklungen der Elektromobilität im Van-Segment und wie sich eine passende Ladestrategie für