Umfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-Woche
823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts. Getestet haben das Modell bislang aber
823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts. Getestet haben das Modell bislang aber
Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber. VerkehrsRundschau
Trotz Wachstum erleidet das Unternehmen Verluste im internationalen Transport. VerkehrsRundschau
Ein Lkw-Fahrer wurde zu einer Geldbuße von 300 Euro verurteilt, weil er seinen Tempomat vorsätzlich über die zulässige Höchstgeschwindigkeit einstellte, was das Amtsgericht Eilenburg als
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte das Vorhaben bereits angekündigt, nun liegt ein schriftlicher Vorschlag vor. Autoproduzenten sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten. VerkehrsRundschau
Was planen Union und SPD in der deutschen Verkehrspolitik? Erste Informationen gab es von dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter auf der Verkehrsrundschau-Gala in München. Im
Vergangenes Jahr wurde es beschlossen, jetzt soll es im Eilverfahren geändert werden: das EU-Lieferkettengesetz. Im Europaparlament gibt es dafür eine klare Mehrheit. VerkehrsRundschau
Webfleet bringt in Kooperation mit Bosch die neue Funktion „Secure Truck Parking“ auf den Markt. Diese ermöglicht Transportunternehmen und Speditionen direkten Zugang zu sicheren Lkw-Parkplätzen
Das 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur bewegt die Verkehrsminister. Ohne Beschlüsse der neuen Bundesregierung bleibt ihre Konferenz in Nürnberg zunächst aber ein Wunschkonzert. VerkehrsRundschau
Seit Monaten ist die Elbbrücke in Bad Schandau dicht. Das Experiment mit einem ferngesteuerten Schwerlastmodul könnte nun Erleichterung für den Verkehr bringen. VerkehrsRundschau
Auf dem Weg durch Tschechien müssen sich Pkw- und Lkw-Fahrer auf Verzögerungen einstellen. Grund sind monatelange Arbeiten an zwei Tunneln. Dafür soll es künftig schneller
Führungswechsel prägen die Mobilitäts- und Logistikbranche: Sebastian Klauke wird neuer CEO von DKV Mobility, Wolfgang Laske übernimmt die Präventionsleitung der BG Verkehr, Silke Fischer stärkt