Palettenpreise: Volle Lager
Der Markt für Europaletten ist nach wie vor von einer Überkapazität geprägt. Das freut die Verwender, denn die Preise für neue und gebrauchte Ladungsträger fallen
Der Markt für Europaletten ist nach wie vor von einer Überkapazität geprägt. Das freut die Verwender, denn die Preise für neue und gebrauchte Ladungsträger fallen
Mit dem sogenannten Chip-Gesetz soll vor allem die Abhängigkeit von asiatischen Ländern verringert werden. In Deutschland gab es vor allem in der Automobilindustrie Engpässe. VerkehrsRundschau
Im ersten Quartal hatte Volvo Bestellungen über 60.000 Lastwagen, fast ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor. VerkehrsRundschau
China sei im vergangenen Jahrzehnt als Investitions- und Produktionsstandort für deutsche Unternehmen zwar deutlich wichtiger geworden, heißt es in der Studie. Es gebe aber keine
Auf der Transport Logistic 2023, die vom 9. bis zum 12 Mai auf dem Münchner Messegelände stattfindet, stellt Langendorf seinen Doppelstock-Auflieger Flexliner aus, der maximalen
Die Pflanzenöle werden durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe umgewandelt. HVO-Diesel ist nicht mit Bio-Diesel gleichzusetzen. Sie unterscheiden sich chemisch und im Herstellungsprozess.
Lkw-Fahrer einer polnischen Spedition harren seit Ende März auf einer Autobahnraststätte in Süddeutschland aus. Inzwischen haben sie einen Teil des ausstehenden Lohns erhalten. VerkehrsRundschau
Nachdem das Bundesarbeitsministerium einen Gesetzentwurf für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt hat, hagelt es Kritik von Arbeitgeberseite und Opposition. VerkehrsRundschau
Cyberangriffe bedrohen Unternehmen und die kritische Infrastruktur. Deutsche Sicherheitsbehörden sehen hier eine wachsende Gefahr und auch die EU-Kommission will Europa gegen Angriffe von Hackern besser
Der Bundesverkehrsminister sieht im Strukturwandel den Grund für ein steigendes Verkehrsaufkommen und betont die Bedeutung des Lkw im Güterverkehr. VerkehrsRundschau
Niedrigere Arbeitskosten, besserer Zugang zu Fahrern und neuen Lkw – Polen kristallisiert sich dabei für den Nachbarn als günstiger Markt heraus. VerkehrsRundschau
Die Duisburger Hafengesellschaft hat für das vergangene Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz gezogen. VerkehrsRundschau