Wissings Langfrist-Verkehrsprognose: Neuer Streit entfacht
Die Bahnverbände Allianz Pro Schiene, VDV, „Die Güterbahnen“ und der Wagenhalterverband VPI haben am vergangenen Mittwoch vor Journalisten die Annahmen für die im März vorgestellte
Die Bahnverbände Allianz Pro Schiene, VDV, „Die Güterbahnen“ und der Wagenhalterverband VPI haben am vergangenen Mittwoch vor Journalisten die Annahmen für die im März vorgestellte
In Zukunft wird die Versandmanufaktur umfassend in die Automatisierung ihres Fulfillments investieren, um sich langfristig als attraktiver Partner im wachsenden E-Commerce-Markt zu positionieren. VerkehrsRundschau
Neben dem deutschen und britischen Markt beabsichtigt der Dienstleister in den nächsten Jahren gemeinsam mit den SAE-Partnern auch in Spanien, Italien, den Niederlanden und Skandinavien
Nach 40 Jahren in Familienbesitz hat Inhaber und Gründer von Cargo-Partner, Stefan Krauter, entschieden, das österreichische Logistikunternehmen an die börsennotierte japanische Nippon Express Holdings zu
Aufgrund der bisherigen Kapazitätsauslastung und des noch nicht fertiggestellten Brennerbasistunnels ist laut Analysen nicht damit zu rechnen, dass sich die Anteilsverhältnisse in absehbarer Zeit erheblich
Weil etwa 15.000 Anträge für Schwertransporte unbearbeitet sind, wirkt sich das auch auf andere Branchen aus – in diesem Fall geht es um den Transport
Durch die Zusammenarbeit will das amerikanische Startup den Kunden der Transportplattform Trans.eu zukünftig fortschrittliche Visibility-Features zur Verfügung stellen, mit denen Ladungen in Echtzeit überwacht werden
Im aktuellen zweiten Förderaufruf wurden laut Bundesverkehrsministerium mehr als viermal so viele eingereicht wie beim ersten Aufruf 2021. Gefördert werden die Beschaffung von Fahrzeugen und
Das Speditions- und Logistikunternehmen Geis kauft mehrheitlich Quehenberger Logistics. Im Interview sprechen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang und Jochen Geis über ihre Wachstumsziele und ihre
DKV Mobility, eine europäische B2B-Plattform für On-The-Road-Paymentlösungen, erweitert ihr Ladenetzwerk um 1500 öffentliche Ladepunkte in Österreich. Betrieben werden diese von Smatrics, einem Green-Tech-Unternehmen mit Sitz
Schnelle Lieferungen aus dem Baltikum ins Ruhrgebiet, nach Großbritannien und zu anderen Zielen West- und Nordeuropas. VerkehrsRundschau
Im Jahr 2017 wurde der BITO Campus eröffnet – mit der Vision, Startups, die BITO-Lagertechnik Bittmann, unterschiedliche Forschungseinrichtungen und regionale Mittelständler miteinander zu einem eigenen