Deutsche Bahn bleibt auf Milliardenkosten für Stuttgart 21 sitzen
Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten für Stuttgart 21 nach einem rechtskräftigen Gerichtsurteil allein tragen – die Projektpartner sind raus. VerkehrsRundschau
Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten für Stuttgart 21 nach einem rechtskräftigen Gerichtsurteil allein tragen – die Projektpartner sind raus. VerkehrsRundschau
Die CTL AG etabliert erstmals eine exklusive Partnerschaft mit der Spedition Gebrüder Mayer und überträgt ihr die alleinige Verantwortung für das Saarland im CTL-Netzwerk. VerkehrsRundschau
Im Interview mit der VerkehrsRundschau erklärt BALM-Präsident Christian Hoffmann, warum das Bundesamt für Logistik und Mobilität und die Bundeswehr kooperieren, und was der Operationsplan Deutschland
Trotz Konjunkturschwäche und sinkender Briefmengen steigert die DHL Group im ersten Halbjahr 2025 ihren Gewinn deutlich – vor allem dank des starken Paketgeschäfts. VerkehrsRundschau
Schlechte Google-Bewertungen können für Logistikunternehmen geschäftsschädigend sein – wer klug reagiert, schützt seinen Ruf und gewinnt das Vertrauen potenzieller Kunden zurück. VerkehrsRundschau
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) stellt auch Verwender von Transportverpackungen vor weitreichende Veränderungen. Was hinter PPWR steckt und worauf Logistikunternehmen künftig achten müssen. VerkehrsRundschau
Der Kreditzugang für mittelständische Unternehmen verschlechtert sich weiter – laut KfW erreicht die Hürde im zweiten Quartal 2025 ein neues Rekordhoch. VerkehrsRundschau
Die maroden Elbbrücken der A1 bei Hamburg werden neu gebaut – gleichzeitig plant der Bund eine umstrittene Erweiterung der Autobahn auf acht Spuren. VerkehrsRundschau
Die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden ist nun vollständig für den Verkehr freigegeben – ein bedeutender Schritt für das Rhein-Main-Gebiet nach Jahren voller Umleitungen
Die EU-Kommission stoppt vorerst den geplanten Ausbau der A643 bei Mainz – wegen Naturschutzbedenken im FFH-Gebiet Mainzer Sand. VerkehrsRundschau
Blockabfertigung, Fahrverbote, Baustellen und steigende Mautkosten – dem Verkehr über den Brenner droht der Kollaps. Was also tun? Darüber diskutierten in München Politik, Wirtschaft, und
Technikprobleme zum Start des Förderprogramms „Umwelt und Sicherheit“ sorgen bei vielen Transportunternehmen für Frust und Wettbewerbsnachteile. VerkehrsRundschau