Messe: Expo PetroTrans mit neuem Namen
Die Messe zu Trends und Entwicklungen rund um Logistik, Transport und Umschlag in der Mineralölwirtschaft findet im Oktober 2024 unter dem neuen Namen Fuel &
Die Messe zu Trends und Entwicklungen rund um Logistik, Transport und Umschlag in der Mineralölwirtschaft findet im Oktober 2024 unter dem neuen Namen Fuel &
Rasant gestiegene Energiepreise haben viele kleine und mittlere Unternehmen zunächst heftig und unvorbereitet getroffen. Die Betriebe steuern erfolgreich gegen. VerkehrsRundschau
Um den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Lkw optimal zu gestalten, hat das Fraunhofer ISI 1.700 Standorte in Deutschland ausgewertet. VerkehrsRundschau
Derzeit wird ein autobahnweit einheitliches Verfahren eingeführt, dass die Genehmigung erleichtern und verkürzen soll. VerkehrsRundschau
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Dies ist notwendig, da das Bundesarbeitsgericht im vergangenen Jahr eine aktuell schon bestehende Pflicht
Das schottische Unternehmen HVS stellt den Prototyp seiner mit Wasserstoff betriebenen Sattelzugmaschine vor. Wann und wo die zu haben sein wird, steht aber noch nicht
Bauerngut, die Produktionstochter der EDEKA Minden- Hannover, will den Transport seiner Produkte künftig nachhaltiger und emissionsärmer gestalten. Die beiden neuen Kühlauflieger für die Fleisch- und
Steyr Automotive, Produktionspartner des E-Lkw-Herstellers Volta Trucks, hat mit der Serienproduktion begonnen. Die ersten Fahrzeuge sollen im Rahmen eines Praxistests an ausgewählte Kunden gehen. VerkehrsRundschau
Forscher der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) haben eine Anlage zur Produktion von synthetischem Kraftstoff aus Altspeisefetten entwickelt. Mit dem klimaneutralen Kraftstoff könnten herkömmliche
Das 14 Kilometer lange Bauwerk ist einer der längsten Straßentunnel Europas. Tausende Autos und Lkw benutzen ihn täglich. Nun müssen sie ausweichen – teilweise auch
Die Bundesländer müssen sich mit Projekten einverstanden erklären. Zugleich mahnt NRW, nicht nur auf Ausbau zu setzen. Dringender im Bundesland sei die Sanierung maroder Autobahnbrücken.
Der Entwurf eines Papiers greift zudem Wettbewerbsverzerrungen auf und fordert, gegen Dumpingpreise vorzugehen. VerkehrsRundschau