Volvo FM 420 Globetrotter im Profi-Test: Eine Nummer tiefer
Der Volvo FM kann durchaus eine Alternative zum großen Bruder FH darstellen, vorausgesetzt die Einsatzbedingungen passen zu dem kleineren Schweden. Wir testen das Modell mit
Der Volvo FM kann durchaus eine Alternative zum großen Bruder FH darstellen, vorausgesetzt die Einsatzbedingungen passen zu dem kleineren Schweden. Wir testen das Modell mit
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel ist mittlerweile zu einer der größten Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche geworden. Ein VR-Panel auf der Transport Logistic am 12. Mai
Der Speditions- und Logistikkonzern vermeldet für das abgelaufenen Geschäftsjahr starke Zuwächse bei Umsatz, Ebit und Sendungsvolumen und plant für 2023 weitere Zukäufe. VerkehrsRundschau
In den USA hat Quantron einen Brennstoffzellen-Lkw präsentiert, der für den Einsatz im Schwerlast- und Langstreckenverkehr konzipiert ist. VerkehrsRundschau
Ab dem kommenden Jahr will Italien den digitalen Frachtbrief einführen, es wäre das 18. Land, welches den Abschied von den internationalen Frachtbriefen in Papierform einläutet.
Es ist eine Lüge, den Verbrauchern zu verkaufen, dass die für 1. Dezember 2023 geplante CO2-Komponente der Lkw-Maut zu keiner Preissteigerung oder Zusatzbelastungen führen wird.
In Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Wolfspeed will ZF ein in Bayern ein Forschungszentrum für Halbleiter für die Elektromobilität bauen. VerkehrsRundschau
Teurere Baustoffe und stark gestiegene Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Baukosten für den Brennerbasistunnel deutlich erhöhen. VerkehrsRundschau
Das Bundeskabinett hat den schnelleren Um- oder Ausbau von Autobahnprojekten in Deutschland möglich gemacht. Vorerst davon ausgenommen ist ein Ausbauprojekt in Schleswig-Holstein, was für erneuten
Die Deutsche Post erwägt wegen deutlich gestiegener Kosten, ein Verfahren zur vorzeitigen Erhöhung des Briefportos anzustoßen. VerkehrsRundschau
Der polnische Verkehrsminister hat versichert, dass keinerlei Mauterhöhungen geplant seien, allerdings sind mehrere viel befahrene Abschnitte in privater Hand und diese sind deutlich teurer. VerkehrsRundschau
Die Geis Gruppe übernimmt 66 Prozent des österreichischen Speditions- und Logistikunternehmens Quehenberger Logistics. Für Geis ist es die bislang größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte. VerkehrsRundschau