Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten
Speditionen sollten nicht länger zögern, auf Instagram sichtbar zu werden. Denn um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, führt heutzutage kein Weg
Speditionen sollten nicht länger zögern, auf Instagram sichtbar zu werden. Denn um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, führt heutzutage kein Weg
Nachdem 2021 erstmals in einem Kalenderjahr mehr als 100 Millionen neue EPAL-Europaletten produziert worden waren, vermeldet die Palettenorganisation für 2022 einen neuen Rekord. VerkehrsRundschau
Noch gibt es keine Fahrzeuge, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte. VerkehrsRundschau
Am Knapp-Stand auf der LogiMAT dreht sich alles um Robotik für Automatisierung und Digitalisierung des Lagers. VerkehrsRundschau
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine reagiert die EU mit harten Sanktionen gegen Russland, die den Im- und Export einschränken oder teilweise verbieten. VerkehrsRundschau
Den Tiefststand erklärten Wiesbadener Statistiker damit, dass es – unter anderem wegen des Ukraine-Krieges – Rückgänge bei wichtigen Transportgütern gab. VerkehrsRundschau
Das Ziel des länderübergreifenden Projektes sei ein digitales Verkehrsmanagement für Lkw am gesamten Brennerkorridor. VerkehrsRundschau
Fast alle Bundesländer hatten das Sonntags-Fahrverbot für Lkw aufgrund des bundesweiten Streiks im Nahverkehr, der Autobahn GmbH und mehr aufgehoben. Die Polizei wollte nicht kontrollieren.
Die Erweiterung des Leistungsspektrums um einen Import-/Export-Bereich ist der nächste Schritt des Lengericher Unternehmens in der Entwicklung zu einem ganzheitlichen Logistikspezialisten. VerkehrsRundschau
Auf einigen Autobahnabschnitten in Sachsen sind besonders viele LKW unterwegs. Doch wenn die vorgeschriebene Ruhezeit naht, wird es für die Fahrer oft schwierig, einen freien
Kernpunkt ist eine Deklaration der EU-Kommission, in der konkrete Vorschläge angekündigt werden, wie nach 2035 eine Perspektive für die Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Neufahrzeugen
Rasant veränderte sich die Transportlandschaft in den Neunzigerjahren des letzten Jahrtausends: Der europäische Binnenmarkt wurde immer größer, und die auf Paletten fixierte Logistik verlangte nach