Logistik-Start-Ups: Wie sehr trifft sie das Debakel um die Silicon-Valley-Bank?
Lange Zeit war es cool, ein Start-up zu gründen – auch in der Logistik. Das Investorengeld saß locker, und der Medienhype war groß. Tatsächlich ist
Lange Zeit war es cool, ein Start-up zu gründen – auch in der Logistik. Das Investorengeld saß locker, und der Medienhype war groß. Tatsächlich ist
Mit viel Geld wurden die Jungunternehmer der Logistik-Start-up-Szene in den letzten Jahren unterstützt. Doch die Investoren werden immer vorsichtiger. Warum Navid Thielemann, CEO Thielemann Group,
„Tage, die es nicht gab“ ist eine aktuelle Krimiserie in der ARD, in welcher auch eine Spedition eine gewichtige Rolle spielt. Hier kommt die TV-Kritik
Konkret schlägt Wissing einen sogenannten delegierten Rechtsakt vor, der die derzeit blockierte Verbrenner-Einigung ergänzen würde. VerkehrsRundschau
Das Transportvolumen im kombinierten Verkehr Straße-Schiene ist in Italien zuletzt stark gewachsen. VerkehrsRundschau
In Wittenburg soll künftig die globale Ersatzteillogistik für ein Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt werden. Entwickelt wird die Immobilie von Panattoni. VerkehrsRundschau
DB Schenker bietet künftig das Tracking von Frachtsendungen mit neuartigen Klebeetiketten an, die Echtzeitdaten über Standort und Temperatur per Mobilfunknetz senden. VerkehrsRundschau
Der ADAC hat die Kraftstoffpreise aller 16 Bundesländer miteinander verglichen und große regionale Unterschiede festgestellt. VerkehrsRundschau
Der Lkw-Bauer will auch in diesem Jahr die Stammbelegschaft in der Urlaubszeit durch den Einsatz von Ferienbeschäftigten entlasten. VerkehrsRundschau
Der französische Mineralöl- und Energiekonzern will sich künftig stärker auf alternative Antriebsenergien konzentrieren. Die Tankstellen in Deutschland und den Niederlanden werden verkauft. VerkehrsRundschau
Auto- und Lkw-Fahrer müssen sich auf der A1 in Nordrhein-Westfalen am kommenden Wochenende auf längere Fahrzeiten einstellen. VerkehrsRundschau
JLL und Reuters Events haben untersucht, wie Supply-Chain-Führungskräfte auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Störfaktoren reagieren. VerkehrsRundschau