Fertigfahrzeuglogistik: Europäischer Kostenindex für FVL entwickelt
Der Index des Verbands ECG zeigt für den Zeitraum 2019 bis 2022 einen Kostenanstieg beim Transport von fertigen Fahrzeugen im europäischen Raum um rund 50
Der Index des Verbands ECG zeigt für den Zeitraum 2019 bis 2022 einen Kostenanstieg beim Transport von fertigen Fahrzeugen im europäischen Raum um rund 50
Drei französische Unternehmen, Ceva Logistics, das Energieunternehmen Engie und der Autobahnbetreiber Sanef haben die European Clean Transport Network Alliance gegründet. Ein Demonstrationsprojekt startet noch 2023.
Der Logistikdienstleister beteiligt sich über seine Tochter am Startup Homeride. Die Technik ermöglicht einen gebündelten Online-Einkauf bei verschiedenen Händlern. VerkehrsRundschau
CO2-Label für Pakete? Das sagen die Wettbewerber aus der KEP-Branche von Deutsche Post DHL zur von der Post vorgeschlagenen Kennzeichnungspflicht VerkehrsRundschau
Verdi will die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post am 10. März fortsetzen. Ohne eine Einigung könnte es zum Streik kommen. VerkehrsRundschau
Wo waren Sie heute vor einem Jahr? Vielleicht erinnern Sie sich nicht sofort. Es gibt aber Momente, die sich für immer in die Erinnerung einbrennen
Unternehmen dürfen ihre Beschäftigten nicht aufgrund ihres Geschlechts für die gleiche Arbeit schlechter bezahlen. Im Februar entschied das Bundesarbeitsgericht, dass auch das Verhandlungsgeschick in diesem
Mit neuen Kabotage-Regeln und der Pflicht für Lkw, regelmäßig in ihre Heimatländer zurückzukehren, sind vor gut einem Jahr die letzten Teile des EU-Mobilitätspakets in Kraft
Die EU-Kommission hat neue, verschärfte CO2-Reduktionsziele für schwere Nutzfahrzeuge vorgeschlagen. Was das für Spediteure und Hersteller konkret bedeutet. VerkehrsRundschau
Wie entwickeln sich die Transportkosten im Straßengüterverkehr in Europa, welche Auswirkungen haben verschiedene Faktoren auf den Logistik-Markt? Diesen und weiteren Fragen wollte die digitale Spedition
Railwatch hat ein Mess-System entwickelt, das komplette Züge bei voller Durchfahrt scannt. Im Gespräch mit der VerkehrsRundschau-Partnerzeitschrift SUT erklärt Railwatch-Geschäftsführer Michael Breuer, wie sich mit
Was kann die kommende Tachogeneration, der Smart Tachograf Version 2? Und welche neuen Produkte aus der Welt der Telematik und Logistik-IT werden auf der diesjährigen