Fahrzeug-IT-Security: Lkw besonders gefährdet
Nutzfahrzeuge transportieren oft Güter von großem Wert, deswegen sind sie besonders gefährdet, was Hacker-Angriffe angeht. Gerade Lkw sind schwierig dagegen zu schützen, da sie modular
Nutzfahrzeuge transportieren oft Güter von großem Wert, deswegen sind sie besonders gefährdet, was Hacker-Angriffe angeht. Gerade Lkw sind schwierig dagegen zu schützen, da sie modular
Das größte temperaturgeführte Distributionsnetz in Deutschland soll den Schlüsselmarkt für pharmazeutische Güter für Geodis erweitern. VerkehrsRundschau
Am Samstag, 4. März, lud der Innsbrucker Softwareanbieter Translogica nach dreijähriger Corona-Pause wieder zur WOK-Meisterschaft auf die Olympia-Bobbahn in Innsbruck ein. Die Gewinner haben sogar
In einem gemeinsamen Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz fordern der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen und der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik Planungssicherheit für den Einsatz
Die Bundesregierung sei sich nach Aussagen des Bundeskanzler Scholz einig, dass die EU-Kommission in einem nächsten Schritt klären müsse, wie E-Fuels nach 2035 eingesetzt werden
Neue Doppelspitze bei der Paul Group: Gründer und Gesellschafter Josef Paul zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück. Dafür kommt Andreas Bartels als CFO. Auch
Trotz mehrwöchigen Produktionsstopps konnte der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN Truck & Bus seinen Umsatz um vier Prozent steigern. Das bereinigte Operative Ergebnis belief sich auf 139 Millionen
Nach einem starken Jahresauftakt sieht es für den globalen Handel im Februar nach einer Seitwärtsbewegung aus. Dies geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade
Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um Drittel steigern. Auch für das laufende Jahr gibt sich der Konzern positiv. VerkehrsRundschau
Firmenchef Klaus Rosenfeld geht das neue Jahr bei den Ergebniszielen nun vorsichtig an. VerkehrsRundschau
Eine neue Studie macht Hoffnung auf eine Wiederbelebung des weltweiten Internethandels. In den nächsten vier bis fünf Jahren soll es wieder deutlich nach oben gehen.
Eine neue Studie macht Hoffnung auf eine Wiederbelebung des weltweiten Internethandels. In den nächsten vier bis fünf Jahren soll es wieder deutlich nach oben gehen.