DSV rechnet für 2023 mit sinkenden Erträgen
Satte Ebit- und Umsatz-Zuwächse in 2022 vermeldet der dänische Speditionsriese DSV. Für 2023 rechnet DSV mit einem deutlichen Rückgang der Erträge. VerkehrsRundschau
Satte Ebit- und Umsatz-Zuwächse in 2022 vermeldet der dänische Speditionsriese DSV. Für 2023 rechnet DSV mit einem deutlichen Rückgang der Erträge. VerkehrsRundschau
In einem verkehrsträger-übergreifenden Symposium brachten die VerkehrsRundschau zusammen mit Schmitz Cargobull Protagonisten der Logistikbranche zusammen: Ziel war der Austausch von Praktikern, die bereits erfolgreich Wege
Martin Schmidt stellt mit seinem Unternehmen Cycle Logistics in Berlin Pakete per Lastenrad zu und betreibt ein Micro-Depot. Sein größter Auftraggeber ist ein Paketdienst. Warum
Palfinger, österreichischer Anbieter von Kran- und Hebelösungen, errichtet in Poing bei München einen neuen, multifunktionalen Standort: Dort sollen Produktpräsentation, Service und Forschung vereint werden. VerkehrsRundschau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr will 80 Millionen Euro in die Förderung von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff investieren. Der entsprechende Förderaufruf wurde
Der Freightliner Super-Truck-2 soll mit einer Reihe technischer Innovationen für einen effizienteren Güterverkehr aufwarten. VerkehrsRundschau
Martin Schmidt stellt mit seinem Unternehmen Cycle Logistics in Berlin Pakete per Lastenrad zu und betreibt ein Micro-Depot. Sein größter Auftraggeber ist ein Paketdienst. Warum
Der Anbieter von vernetzten Transportlösungen verpflichtet sich damit zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Wirtschaften auf globaler Basis. VerkehrsRundschau
Während der Markt für schwere Nutzfahrzeuge im vergangenen Jahr in Europa, den USA und Indien anstieg, erlitt der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland einen leichten Dämpfer. Trotzdem
Der Tankstellenbetreiber und der Gaskonzern gründen zum Aufbau eines europäischen Wasserstoff-Tankstellennetzes ein Joint Venture. VerkehrsRundschau
Wie in den Vorjahren waren die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg die am meisten von Stau belasteten Bundesländer. VerkehrsRundschau
Die langfristige Dekarbonisierungslösung, die die Europäische Kommission Mitte Februar festlegen will, birgt laut einem gemeinsamen Schreiben der IRU, des Europäische Verladerates und FuelsEurope, ein Risiko