Rheinmetall und GM: Chancen auf Lkw-Großauftrag des US-Militärs
Das US-Heer will mit dem Programm namens Common Tactical Truck seine Lkw-Flotte mit bis zu 40.000 Lastern ersetzen. VerkehrsRundschau
Das US-Heer will mit dem Programm namens Common Tactical Truck seine Lkw-Flotte mit bis zu 40.000 Lastern ersetzen. VerkehrsRundschau
Die EU-Kommission wird voraussichtlich am 14. Februar neue Vorschläge für CO2-Grenzwerte für Lkw veröffentlichen. VerkehrsRundschau
Kapazitäten in der Transportlogistik sind knapp und stark gefragt. Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal ist seit vielen Jahren eine der größten Herausforderungen im Straßengüterverkehr. Im
Wissing will Straßen und Brücken schneller bauen lassen. Die Grünen lehnen Beschleunigungen von Autobahnneubauten strikt ab. Auch ein Koalitionsausschuss hatte vergangene Woche keinen Durchbruch gebracht.
Steigende Zinsen, hohe Baukosten: Im Logistikimmobilienmarkt hat das Neubauvolumen laut Logivest-Analysen zuletzt merklich nachgelassen. Gleichzeitig kommt es im E-Commerce-Bereich zu ersten Untervermietungen. VerkehrsRundschau
Der Brennstoffzellen-Lkw Nikola Tre FCEV ist eines der ersten Fahrzeuge, das das Nikola Iveco Europe Joint Venture in Ulm produziert. VerkehrsRundschau
Trotz der Transformation der Autobranche hin zur E-Mobilität wolle Mahle weiter Teile für Verbrenner liefern. VerkehrsRundschau
Auf dem Weg in eine Ausbildung profitierten schon über 6500 Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung. VerkehrsRundschau
Heutzutage finden Leute schneller denn je einen neuen Job – und das hauptsächlich über die sozialen Medien. Logistikunternehmen sollten sich genau das zunutze machen, um
Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag war ein Thema die Frage nach dem technischen Zugang zu den Fahrzeugdaten, der TÜV plädiert hier für ein unabhängiges Datentreuhändermodell. VerkehrsRundschau
Die Deutsche Lufthansa denkt über eine Verlegung des aktuellen Firmensitzes in Köln nach, eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, so das Unternehmen. VerkehrsRundschau
Der Neubau der Talbrücke Rahmede habe im Bundesverkehrsministerium „höchste Priorität“, erklärte das Haus von Minister Volker Wissing, wo man nun ein wichtiges Etappenziel erreicht sieht.