EU will Regeln zum Zahlungsverzug verschärfen
Über 60 Prozent der europäischen Unternehmen werden nicht rechtzeitig bezahlt. Die EU-Kommission will die Regeln zum Zahlungsverzug, gerade für kleine und mittlere Unternehmen, verschärfen. Diese
Über 60 Prozent der europäischen Unternehmen werden nicht rechtzeitig bezahlt. Die EU-Kommission will die Regeln zum Zahlungsverzug, gerade für kleine und mittlere Unternehmen, verschärfen. Diese
Für in Deutschland hergestellten grünen Wasserstoff gehen die Energiemarktexperten laut einer früheren Studie für das Jahr 2030 von Produktionskosten zwischen 3,90 Euro und 5,00 Euro
Mit dem Dreiachs-Sattelauflieger SKS-HS 24 hat Hersteller Langendorf einen leichten Kipp-Sattelauflieger ins Programm aufgenommen. Zur höheren Stabilität sind die besonders leichten Seitenwände erstmals bei einem
In seiner Freizeit muss ein Mitarbeiter keine dienstlichen SMS lesen. Zu diesem Urteil kam das Landesarbeitsgericht Schleswig Holstein. Im konkreten Fall ging es um kurzfristige
Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen und Verbände aus Spedition und Logistik erhöht den Druck auf die Bundesregierung. Sie fordern in einem Positionspapier die Freigabe von HVO
An vielen Tankstellen in Nordeuropa können Verbraucher den Dieselersatztreibstoff HVO in 100-prozentiger Form erwerben. Warum ist das in Deutschland nicht erlaubt? VerkehrsRundschau
HVO kann in vielen Fahrzeugen als Ersatz für Diesel verwendet werden und bringt zeitgleich einige Vorteile, aber auch Bedenken mit sich. Das müssen Sie über
Die Stückgutkooperation CargoLine und das portugiesische Speditionsunternehmen Torrestir haben eine exklusive Partnerschaft vereinbart VerkehrsRundschau
Die Idee zur Gründung von T&L Belgium habe sich durch die aktuelle Krise in Folge des Ukraine-Krieges und die Corona-Pandemie konkretisiert. In dieser Zeit hätten
Auch in Italien ist der Spritpreis wegen des Ukraine-Krieges gestiegen. Einige Politiker werfen den Betreibern der Tankstellen Spekulationen vor – diese fühlen sich verleumdet und
Mit der Einbindung von 100 E-Lkw von MAN Truck will das Logistik-Tochterunternehmen der Deutschen Bahn die Nutzfahrzeugflotte ab 2024 klimaneutraler gestalten. VerkehrsRundschau
Die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche ist 2022 weltweit deutlich gesunken. Auch haben sich laut einer Studie die Interessen geändert.