Geld ist nicht alles
166 Milliarden Euro! So viel Geld fließt vom Haushalt der Bundesregierung als Teil der halben Billion des Sondervermögens in den Verkehrsbereich ab (ich hätte auch
166 Milliarden Euro! So viel Geld fließt vom Haushalt der Bundesregierung als Teil der halben Billion des Sondervermögens in den Verkehrsbereich ab (ich hätte auch
Laut dem Auto Club Europa (ACE) mangelt es deutschlandweit derzeit an rund 25.000 Lkw-Stellplätzen. Zwischen Mitte April und Mitte Juni waren ACE-Mitarbeitende auf Rastanlagen unterwegs,
Auch wenn Logistik-Verbände wie BGL, DSLV und DVF das Geld für die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur im Haushaltsentwurf der Bundesregierung begrüßen, besonders einen Punkt sehen sie
Wer in der Transportbranche bestehen will, muss seine Preisuntergrenze exakt berechnen – und in Verhandlungen strategisch klug auftreten. VerkehrsRundschau
Branchenwechsel auf Top-Ebene: Neue Führungskräfte bei DAF Trucks, HHLA, CBRE, BHV und Northrail setzen frische Impulse in Logistik, Mobilität und Industrie. VerkehrsRundschau
Jan-Christoph Oetjen spricht im Interview über die Versäumnisse der EU-Verkehrspolitik, blockierte Lkw-Reformen und seine Forderung nach mehr Realismus bei der E-Mobilität. VerkehrsRundschau
Die Marktübersicht Tankkarten vergleicht über 20 Produkte für Tanken, Laden, Maut und Services. Im Trend: Ladelösungen für E-Lkw. VerkehrsRundschau
Zahlungsverzögerungen sind inzwischen zu einem Dauerproblem für deutsche Unternehmen geworden, der Transport- und Logistiksektor ist besonders betroffen. VerkehrsRundschau
Mit der Gründung einer Landesgesellschaft in Kolumbien, will Hellmann Worldwide Logistics seine Position in der Region Amerika stärken. VerkehrsRundschau
Mit einer Lösung der Logistikplattform „Wuunder“ können Paketlieferungen gebündelt und so die Zahl der Zustellungen reduziert werden, das spart Kosten und reduziert den CO2-Ausstoß. VerkehrsRundschau
Ein konjunktureller Aufschwung ist laut der Bundesbank nicht in Sicht, der deutschen Wirtschaft droht damit das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge. VerkehrsRundschau
Rheinland-Pfalz hat eine rechtliche Basis für den Einsatz sogenannter Monocams geschaffen und setzt die Geräte auch ein. Damit will das Land Handyverstöße von Fahrern verringern.