Ifo-Institut senkt Konjunkturprognose
Die Münchner Wirtschaftsforscher beklagen schwache Nachfrage, Wettbewerbsdruck und politische Unsicherheit. Es könnte aber auch deutlich besser werden als jetzt vorhergesagt. VerkehrsRundschau
Die Münchner Wirtschaftsforscher beklagen schwache Nachfrage, Wettbewerbsdruck und politische Unsicherheit. Es könnte aber auch deutlich besser werden als jetzt vorhergesagt. VerkehrsRundschau
Toyota Material Handling hat auf der LogiMAT seine neue E-Stapler-Generation der Traigo48-Baureihe präsentiert. Highlight ist eine Variante mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie. VerkehrsRundschau
Die erste Niederlage des wohl künftigen Kanzlers Merz scheint abgewehrt: Eine Einigung mit den Grünen ist geschafft – doch sie könnte Union und SPD noch
Die diesjährige LogiMAT hat einen leichten Besucherrückgang um 2,5 Prozent verzeichnet. Trotz Streiks am Flughafen und im ÖPNV kamen an den drei Messetagen über 65.000
Superschnelle Transport-Kapseln flitzen durch fast luftleere Röhren: Sieht so die Mobilität der Zukunft aus? In Ostfriesland wird an der Technologie geforscht – nun auch mit
Seit Jahren endet die A20 östlich von Bad Segeberg. Nun gibt es Baurecht für die Umfahrung. Wird erneut geklagt? VerkehrsRundschau
Iveco und Stellantis Pro One kooperieren bei der Lieferung von zwei reinen Elektro-Transportern. VerkehrsRundschau
Die A40 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen im Ruhrgebiet – und sie ist in die Jahre gekommen. In Duisburg wird nun ein Abschnitt für Bauarbeiten
Mehr als eine Milliarde Euro will Daimler Truck bei seiner Lkw-Sparte in Europa einsparen. Das Programm trifft vor allem Deutschland. Was heißt das für die
Die Wirtschaftskrise drückt auf die Investitionsfreude der Industrie in Deutschland. Auch die Stimmung bei den Autozulieferern trübt sich zunehmend ein. VerkehrsRundschau
In der Wirtschaftskrise verlieren immer mehr Unternehmen ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. VerkehrsRundschau
Während Daimler Truck in Europa kämpft, zeigen sich die Segmente in Nord Amerika und Brasilien stark. Für 2025 erwartet der Konzern ein operativ stabileres Jahr