Union und SPD nehmen große Hürde – aber auch nicht mehr
Finanzen, E-Auto-Prämie, Stromsteuer: In einigen Fragen sind sich Union und SPD nun mit dem Ende der Sondierungsgespräche einig. Viele haben sie aber noch gar nicht
Finanzen, E-Auto-Prämie, Stromsteuer: In einigen Fragen sind sich Union und SPD nun mit dem Ende der Sondierungsgespräche einig. Viele haben sie aber noch gar nicht
Das Land Bremen erhält über 24 Millionen Euro für Zwei Wasserstoffversuchsinfrastrukturen in Bremen und Bremerhaven durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. VerkehrsRundschau
Wenn Unternehmen etwa Geld für den Umstieg auf erneuerbare Energien brauchen, können sie demnächst auf ein neues Darlehensprogramm des Landes zugreifen. Die maximale Fördersumme ist
In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, die dank großer Geldspritzen von Investoren mit einer Milliarde Euro oder mehr bewertet werden. Grund sind mehrere Boom-Branchen
Eine besondere Gefahr auch für Radfahrer geht immer wieder vom toten Winkel aus. Aber was ist eigentlich rechtlich festgelegt für Lkw? Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer gibt
Zwei Giganten der Nutzfahrzeugbranche schmieden zukunftsweisende Allianz: Schmitz Cargobull AG erwirbt Anteile an GT Trailers und verspricht Innovationsschub im Transportsektor. VerkehrsRundschau
Dachser und Tafel Deutschland starten eine innovative Partnerschaft, um durch professionelle Logistik mehr Lebensmittelspenden zu generieren und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. VerkehrsRundschau
Die europäischen Transportverbände BGL, FNTR und NLA fordern in Brüssel dringend Maßnahmen zur Stärkung und Ökologisierung des Straßengüterverkehrs. VerkehrsRundschau
Die Briefmengen schrumpfen im Digitalzeitalter, die Post stöhnt über hohe Kosten. Nun kürzt der Logistiker seine Personalkosten – ist das erst der Anfang eines Job-Kahlschlags?
Laut KfW Research verzichten immer mehr Unternehmen im Mittelstand auf Bankkredite zur Investitionsfinanzierung. Die Gründe für die sinkende Nachfrage liegt womöglich in einer veränderten Einstellung
Nachdem die Nachfrage die fünf Millionen des zweiten Förderaufrufs für nicht öffentliche Ladesäulen im Güterverkehr überstieg, ist nun ein weiterer Förderaufruf für den Herbst vorgesehen.
Im Wettbewerb des deutschen Kraftstoff-Großhandels geht die Behörde damit einen Schritt in Richtung möglicher Maßnahmen. Dafür nutzt sie zum ersten Mal ein neues Instrument, das