Geschäftsklima in Deutschland: Aufwärtstrend hält an
Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im Juni auf den höchsten Stand seit über einem Jahr. Besonders der Dienstleistungssektor profitiert – die Industrie bleibt zurückhaltend. VerkehrsRundschau
Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im Juni auf den höchsten Stand seit über einem Jahr. Besonders der Dienstleistungssektor profitiert – die Industrie bleibt zurückhaltend. VerkehrsRundschau
Amazon baut seine emissionsfreie Zustellflotte in Europa weiter aus – mit 5.000 neuen eVans von Mercedes-Benz. VerkehrsRundschau
Die geplante Abschwächung der EU-Lieferkettenrichtlinie sorgt für Kontroversen – Konzerne sollen künftig erst ab 5.000 Mitarbeitenden und 1,5 Milliarden Euro Umsatz zur Verantwortung gezogen werden.
Fortschritte bei der Früherkennung von Brückenschäden. Neue Methoden wie Schwingmessung und akustische Überwachung wollen Sperrungen oder aufwendigen Prüfverfahren vorbeugen. VerkehrsRundschau
DVF-Präsidiumsmitglied Petra Finke warnt beim Parlamentarischen Abend in Berlin: Deutschland steckt im Digitalisierungsstau – und gefährdet damit die Mobilitätswende. VerkehrsRundschau
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) intensiviert bundesweite Lkw-Kontrollen, um Kabotageverstöße, technische Mängel und Verstöße gegen die wöchentliche Ruhezeit bei Lkw-Fahrern konsequent aufzudecken. VerkehrsRundschau
Online Systemlogistik erweitert sein Netzwerk in Westniedersachsen: Kraftverkehr Emsland übernimmt ab August 2025 ein neues Gebiet und stärkt damit die Struktur des Verbundes. VerkehrsRundschau
Tacho-Experte Jürgen Fortenbacher erklärt, warum aktuelle Software zur Tachodaten-Auswertung selten komplett richtig liegt – und was bei Verstoß-Auswertung und Lkw-Kontrollen wirklich zählt. VerkehrsRundschau
Die HHLA ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Angela Titzrath. VerkehrsRundschau
Der AI Agents Hackathon 2025 zeigte, wie KI-Agenten den Logistikalltag verändern: Von E-Mail-Handling über Disposition bis zur Risikoanalyse automatisieren smarte Systeme viele manuelle Aufgaben. Besonders
Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert seinen ersten Haushaltsentwurf mit klaren Schwerpunkten auf Verteidigung und Infrastrukturinvestitionen. Möglich wird das durch neue Kreditspielräume und ein Sondervermögen in Höhe
Iveco erweitert sein Angebot im Bereich alternativer Antriebe um eine neue Sattelzugmaschine mit batterieelektrischem Antrieb. Die S-eWay soll ab 2026 für den Fern- und Regionalverkehr