Deutsche Bahn: Erstes Angebot in Tarifrunde mit EVG
In knapp vier Wochen ist Bundestagswahl – bis dahin sind die Verhandlungen zwischen Bahn und Gewerkschaft bestenfalls abgeschlossen. Zu Beginn drücken beide Seiten aufs Tempo.
In knapp vier Wochen ist Bundestagswahl – bis dahin sind die Verhandlungen zwischen Bahn und Gewerkschaft bestenfalls abgeschlossen. Zu Beginn drücken beide Seiten aufs Tempo.
Der Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader (BWVL) schließt sich dem kommenden Wirtschaftswarntag an. VerkehrsRundschau
Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, der muss sich womöglich etwas in Geduld üben: Bei der Post und DHL gibt es heute einen
1,6 Prozent mehr Unternehmenskredite: Im dritten Quartal 2024 übersteigt die Nachfrage wieder das Vorjahresniveau. Allerdings hängt der Erholungskurs von den Entwicklungen in den USA ab.
Die Fiege-Gruppe hat ihr kürzlich fertiggestelltes Logistikzentrum in der Region Köln-Bonn an den Immobilienverwalter WDP veräußert, um es langfristig anzumieten. VerkehrsRundschau
LIC by FERCAM, mit Hauptsitz in Stuhr bei Bremen, hat sich auf weltweite Sonder- und Spezialtransporte von Großmaschinen und Kränen spezialisiert. Das Unternehmen bedient hauptsächlich
Die deutschen Unternehmen blicken noch pessimistischer auf die künftigen Geschäfte. Da scheint es nur ein schwacher Trost, dass die momentane Lage etwas günstiger gesehen wird.
Mercedes-Benz fordert drastische Kostensenkungen und riskiert damit laut BGL das Aus für deutsche Transportdienstleister. VerkehrsRundschau
Einen Mitarbeiter an einen 500 Kilometer entfernten Standort mit Präsenzdienst zu versetzen, obwohl dieser vorher im Homeoffice arbeitete, geht nicht so einfach. Rechtsanwalt Axel Salzmann
Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das ist schlecht für das Klima. Doch es tut
Nicht zum ersten Mal ist der Abschnitt auf der A59 Richtung Düsseldorf gesperrt. Bis Samstag geht nichts zwischen Monheim und Düsseldorf-Garath. VerkehrsRundschau
Der neue EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas hat bislang wenig mit Verkehrspolitik zu tun gehabt. Aber der Grieche scheint sich bereits gut in sein neues Aufgabengebiet eingearbeitet