Novartis eröffnet Biologika-Produktionsstätte in Kundl
Mit der Eröffnung der neuen Anlage in Kundl schließt Novartis Österreich eine 2023 angekündigte Expansion ab. Nach der 2024 eröffneten Zellkulturanlage im nahe gelegenen Schaftenau
Mit der Eröffnung der neuen Anlage in Kundl schließt Novartis Österreich eine 2023 angekündigte Expansion ab. Nach der 2024 eröffneten Zellkulturanlage im nahe gelegenen Schaftenau
Die Produktionserweiterung in Kundl steht für technologischen Fortschritt und nachhaltige Standortentwicklung im Herzen Europas. Die PHARMIG, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, begrüßt die Eröffnung
Schnellere Verfahren kurbeln Investitionen und Energietransformation an „Der Entwurf zum Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) kann den Ausbau erneuerbarer Energien spürbar voranbringen und damit Wettbewerbsfähigkeit und Standort stärken“,
Mobilfunkanlagen sind für die landesweite Kommunikation essenziell. Manchmal fallen sie nicht sofort ins Auge, weil sie unsichtbar – etwa in Kirchtürmen – installiert sind. Die
Unter dem Namen „Hydrojet“ betreiben die ÖBB eine innovative Instandhaltungsmaschine zur Reinigung von Entwässerungssystemen in Tunneln. Sie ermöglicht die Säuberung von Ablagerungen bei laufendem Betrieb,
DB Cargo Full Load Solutions (FLS) hat die Flotte deutlich erweitert. 200 neue Trailer, davon 100 Mega-Trailer, erhöhen die Kapazität, Vielseitigkeit und Sicherheit im Transport
Letzte Woche konnten sich die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) nicht auf globale Klimaschutzregelungen für die Schifffahrt einigen und haben ihre Entscheidung auf das kommende
Air Atlanta, Fly Meta und Hungary Airlines haben eine langfristige Vereinbarung zum Betrieb von zwei Boeing 777-300ERSF-Frachtern geschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Fly
Daten von Statistik Austria und WIFO bestätigen eindeutig: Energiepreise sind der zentrale Treiber der Inflation in Österreich – nicht die Lebensmittelpreise. Mit Verwunderung hat der
Der Haushaltsausschuss hat die Fördermittel für die Binnenschifffahrt wieder angehoben. Sowohl die Ausbildungsbeihilfe als auch die Flottenmodernisierung profitieren. VerkehrsRundschau
Automatisierte Lager stellen hohe Anforderungen an den Brandschutz. Im kostenlosen Online-Seminar am 4. November zeigen Experten, wie sich Risiken durch frühzeitige Branddetektion und aktive Brandvermeidung
Ein internes Gutachten bezweifelt, dass das aktuelle Sanierungskonzept von DB Cargo ausreicht, um den Güterverkehrsbereich der Deutschen Bahn nachhaltig zu stabilisieren. Der Druck auf DB-Cargo-Chefin