Die Logistikimmobilienmesse BUILDINX legt nach
Nach dem erfolgreichen Messe-Auftakt im vergangenen Jahr geht die BUILDINX vom 18. bis 20. November 2025 in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht dabei ein
Nach dem erfolgreichen Messe-Auftakt im vergangenen Jahr geht die BUILDINX vom 18. bis 20. November 2025 in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht dabei ein
Die European Institute for Pharma Logistics Services GmbH (EIPL) wurde durch ein externes Audit vom TÜV Süd erneut erfolgreich nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit diesem
(Copyright: blogistic.net) TSC Auto ID (Printronix) bringt den neuen Barcode-Drucker RE300 auf den Markt. Der kompakte, benutzerfreundliche 3-Zoll-Drucker ist speziell für die mobile Verarbeitung von
Ein Sondervermögen für den Ausbau der Infrastruktur – was davon landet bei der Straße und der Schieneninfrastruktur? DSLV, Deutsches Verkehrsforum, LBS und VDV kommentieren die
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet
Das geplante Finanzpaket von Union und SPD – 500 Milliarden Euro für Infrastruktur plus Lockerung der Schuldenbremse – dürfte die Wirtschaft stützen, aber große Risiken
Sie bilden heute die Grundlage für effiziente Prozesse im Dispositionsalltag: Trends und Neuigkeiten aus der Welt der Telematik und Logistik-IT erwarten Sie im Telematik-Spezial der
Geht es Ihnen auch so, dass Sie manchmal eine Meldung lesen, bei der Ihnen der Hut hochgeht? Wo Sie sich denken, dass darf doch jetzt
Arbeiter, die nicht mobil arbeiten dürfen, sind deutlich unzufriedener als die mit Option auf mobiles Arbeiten – ist demnach die Unzufriedenheit bei Berufskraftfahrer oder Fachlageristen
Der erfolgreiche Schwer-Lkw des türkischen Herstellers soll dank verschiedener Verbesserungen deutlich sparsamer werden. Auch ein kamerabasiertes Spiegelersatzsystem ist nun lieferbar. VerkehrsRundschau
Im Interview erklärt Vorstandssprecher Prof. Dirk Engelhardt, wie sich der BGL künftig in den Landesverbänden verstärken will – ohne deren Souveränität zu beschneiden. VerkehrsRundschau