Honigwaben und Papierluftpolster
Ressourcen-Schonung ist nach wie vor eines der Hauptthemen der LogiMAT (11. bis 13. März). Die fokussierte Bandbreite reicht von Staplern mit Lithium-Ionen- und H2-Antrieben
Ressourcen-Schonung ist nach wie vor eines der Hauptthemen der LogiMAT (11. bis 13. März). Die fokussierte Bandbreite reicht von Staplern mit Lithium-Ionen- und H2-Antrieben
Im neuen Testbereich «Warehouse meets Transportation« werden die Wiege-Spezialisten von Ravas beim «Test Camp Intralogistics», das mit den Fahrzeugtests zum IFOY in Dortmund einhergeht, gemeinsam
LogiMAT-Besucher werden von 11. bis 13. März Gelegenheit haben, mit dem elektrischen Gabelstapler KBET 15-20 und den Paletten-Hubwagen KBP 14-20 neue Fahrzeuge von
Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux
Leitstand In der Tat eine Art «Juwel» hat sich unter dem Dach der KION am weltgrössten Handelsplatz für Diamanten, dem belgischen Antwerpen, Intralogistik-Anbieter Still mit
Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ziehen über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine positive Bilanz aus dem Grossforschungsprojekt «Silicon Economy». Im Zeitraum
Das Stuttgarter Unternehmen Sereact hat eine Finanzierung in Höhe von 25 Mio. Euro erhalten, um die Anwendung seines Vision Language Action Model (VLAM) in
Rund 140 Mitarbeiter des Transport- und Logistikunternehmens Wandt sind von dem Insolvenzverfahren betroffen. Löhne und Gehälter werden während des Verfahrens weiter gezahlt. VerkehrsRundschau
Bei Schmalz, dem Experten für Vakuumtechnik, stehen anlässlich der LogiMAT 2025 (11. Bis 13. März) Greifer, Sauger und Hebehilfen im Fokus, die Fachkräfte
Der E-Actros 600 war bei Schnee und Eis in Nordeuropa unterwegs. Die Frage: Wie unterscheidet sich der Energieverbrauch zum Sommer? Eine weitere Erfahrung: Geeignete öffentliche
Die regionale Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen des Einzelhändler-Verbundes startet am Standort Marktredwitz. Dort soll die Flotte bis Ende des Jahres auf 25 Erdgas-Fahrzeuge aufgestockt werden. VerkehrsRundschau