Neue Europa-Destination bei Nippon Cargo Airlines
Der Flughafen Frankfurt (FRA) ist um eine Frachtverbindung reicher. Nach 16-jähriger Pause steuert Nippon Cargo Airlines seit 4. September wieder Deutschlands größten Verkehrsflughafen an. Konkret
Der Flughafen Frankfurt (FRA) ist um eine Frachtverbindung reicher. Nach 16-jähriger Pause steuert Nippon Cargo Airlines seit 4. September wieder Deutschlands größten Verkehrsflughafen an. Konkret
Eine Umgebung erkunden und abbilden, Objekte und Personen in Not aufspüren und ihnen schließlich Erstversorgungskits zu bringen: Das sind die Aufgaben bei drei Wettbewerben im
Die Transportbranche hat in den vergangenen Jahren viele Umbrüche erlebt, doch selten war der Anpassungsdruck so groß wie im Jahr 2025. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, steigende
Fr. Meyer’s Sohn stärkt mit der vollständigen Übernahme der OLS seine Marktposition in Nordrhein-Westfalen. Die ThielemannGroup investiert den Erlös strategisch in ihre Supply-Chain-Aktivitäten und bleibt
Für Kurzentschlossene: Die BG Verkehr veranstaltet die Branchenkonferenz zum „Fahrpersonal unterweisen – Game Changer für Sicherheit und Erfolg“ am 17. und 18. September. Eine Online-Teilnahme
Das neue Ausbildungsjahr hat gestartet und damit steht auch schon die nächste Runde von „Best Azubi“ – dem Wissenswettbewerbs für angehende Speditionskaufleute – in den
Die jüngste Analyse der ManpowerGroup zeigt: Die Beschäftigungserwartungen in der Transport- und Logistikbranche sinken deutlich. Globale Unsicherheiten und Investitionsverzögerungen belasten die Entwicklung. VerkehrsRundschau
Im August 2025 ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw auf deutschen Autobahnen erneut gesunken. Der Rückgang deutet auf eine mögliche Abschwächung der industriellen Konjunktur hin. Der
Der österreichische Autobahnbetreiber Asfinag plant bis 2035 rund 1300 Ladepunkte für E-Lkw. Eine neue Konzessionsausschreibung für 21 Rastplätze mit Megawatt-Charging ist gestartet. VerkehrsRundschau
Die deutsche Autozulieferindustrie steckt in der Krise. Bosch, Continental, ZF und andere streichen Tausende Stellen – Gründe sind Auftragsflaute, E-Mobilität und Preisdruck. Welche Strategien könnten