Category: Logistik News
CSDDD und die nationale Umsetzung: EU-Lieferkettenrecht bringt Pflichten
Das EU-Lieferkettengesetz CSDDD verändert die Spielregeln für Transporte, Lagerung und Beschaffung. Logistiker müssen Risiken systematisch prüfen und dokumentieren. Doch während Verbände vor Überforderung warnen, wächst
Arbeitsschutz als Führungsinstrument: Effiziente Unterweisungen in Speditionen
Unterweisungen sind ein fester Bestandteil im Speditionsalltag. Richtig umgesetzt, sorgen sie für Sicherheit und Qualität – doch in der Praxis stoßen Unternehmen oft auf ähnliche
Digitale Systeme für Straßengüterverkehr: Eurowag vernetzt Fuhrparks in Europa
Die Digitalisierung im Transportwesen schreitet voran, doch oft fehlen integrierte Systeme. Eurowag will mit einer Komplettlösung neue Maßstäbe setzen. EuroTransport
Leipziger & Lagerhaus insolvent: Rettungsplan für Leipziger Standort
Der Standort Leipzig der Unternehmensgruppe Leipziger Logistik & Lagerhaus ist insolvent. Insolvenzverwalter Christian Krönert prüft gemeinsam mit der Geschäftsführung die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Sanierung.
Digitalisierung in der Sprinter-Produktion: Roboterhund senkt Energiekosten im Mercedes-Werk
Im Mercedes-Benz-Werk Düsseldorf setzt die Digitalisierung neue Maßstäbe. Mit Roboterhund „Aris“ und einer Drohne wird die Produktion effizienter – und die Anlagenüberwachung revolutioniert. EuroTransport
Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt
Reallöhne im 2. Quartal 2025 um 1,9 % höher als im Vorjahresquartal
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2025 um 4,1 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,1 %. Wie das Statistische
Erwerbstätigkeit bleibt im Juli 2025 unverändert
Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 real um 1,5 % niedriger als im Vormonat
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt)
Importpreise im Juli 2025: -1,4 % gegenüber Juli 2024
Die Importpreise waren im Juli 2025 um 1,4 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei -1,4 %
