Category: Logistik News
Güterverkehrsstrecke Oberhausen–Emmerich: Neun Wochen gesperrt
Die Bahn hat erneut eine zentrale Güterverkehrsstrecke gesperrt – geplant sind neun Wochen. Grund ist der aufwendige Ausbau der Verbindung von Oberhausen bis zur niederländischen
Verbände zu Verkehrsetat: Sanierungsstau erkannt, aber Nachbesserungsbedarf
Die Bundesregierung hat ihre Pläne zum Haushalt vorgelegt und stellt Geld für die Sanierung der Verkehrsinfrastrukturen in Aussicht. Der DSLV und das Deutsche Verkehrsforum haben
Testfahrer für die Elektro-MAN gesucht!
Die VerkehrsRundschau und ihr Schwestermagazin TRUCKER laden zum eTruck-Fahrertag von MAN am 19. Juli in München. Die MAN-Modelle eTGS und eTGX können ausgiebig getestet werden.
Kombiverkehr mit Zahlen 2024 und Forderungen an die Regierung
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Panattoni realisiert in Neuss bisher grösstes City-Dock-Projekt
Mit dem City Dock Neuss definiert der Entwickler von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, Panattoni, die eigenen Maßstäbe neu und realisiert in Nordrhein-Westfalen das bislang größte
Für sicheren Schienengüterverkehr in der Schweiz
Auf Einladung des Bundesamts für Verkehr (BAV) haben sich am 26. Juni 2025 in Bern Vertreter des Schweizer Schienengüterverkehrs zu einem runden Tisch zu Sicherheitsfragen
Gebrüder Weiss begleitet das aCentauri Solar Racing Team
Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss begleitet die Studierenden des aCentauri Solar Racing Teams der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wieder nach Australien, zur World Solar Challenge
Schweiz genehmigt Sachplan für unterirdischen Gütertransport
An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Schweizer Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil unterirdischer Gütertransport, verabschiedet. Dieser schafft die raumplanerische Grundlage für das
EMI JUNI 2025 – Eurozone wächst wieder leicht
(Copyright: blogistic.net) Offenbar verzeichnet die Eurozone auch im Juni ein leichtes Wachstum. Insbesondere die Industrie blickt wieder so optimistisch wie schon lange nichtmehr in die