Georg Jos. Kaes: V-Markt setzt auf Microsoft Dynamics
Das RTG-Mitglied V-Markt stellt auf Microsoft Dynamics um. Im Zuge dessen passen die Allgäuer auch interne Prozesse an. Labensmittel Zeitung
Das RTG-Mitglied V-Markt stellt auf Microsoft Dynamics um. Im Zuge dessen passen die Allgäuer auch interne Prozesse an. Labensmittel Zeitung
dm will in 100 Märkten elektronische Etiketten anbringen. Der Händler sieht die Technologie dabei vor allem als Baustein, den er mit anderen Technologien kombinieren möchte.
KI-Agenten sind der Technologie-Trend der Stunde. Den Beratern von McKinsey zufolge könnte die Art, wie Kunden in Zukunft für sich einkaufen lassen, die Welt des
Edeka-Händler Aschoff hat seinen Markt in Kassel umgebaut. Nun dominieren acht neue SB-Terminals die Kassenzone, die KI-basiert altersbeschränke Artikel freigeben. Die LZ hat die Technologie
Max Aschoff erklärt, wieso sein Vater Robert und er die Kassenzone neu gedacht haben – und weshalb Diebstahl beim Self-Checkout bei dem Edekaner kein Problem
Retouren kosten – wer sie clever handhabt, kann aber Prozesse intelligenter steuern und Kunden besser verstehen. Auf dem Kongress BVL Supply Chain CX diskutierten Unternehmen,
In drei Supermärkten der Rewe-Region West werden Kunden demnächst von einem KI-gesteuerten Roboter bekocht. Der Händler spricht von einem Projekt, „das den Lebensmitteleinzelhandel grundlegend verändert“.
Der Vollsortimenter Rewe legt die Logistik für die österreichischen Regionen Tirol und Vorarlberg vollständig zusammen. Damit will der Händler effizientere Prozesse und ein größeres Sortiment
Ob DHL, GLS oder DPD: Die in Deutschland tätigen Paketdienste haben in den kommenden Monaten viel zu tun. Die Firmen schicken tausende Saisonkräfte auf die
Die deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Die Bundesregierung will nun eine angekündigte Maßnahme umsetzen. Noch sind allerdings Fragen offen. Labensmittel Zeitung
Der Verbraucherzentrale Bundesverband wollte wissen, welche Dinge Kunden beim Onlineshopping besonders stören. Falsche Händlerversprechen gehören demnach genauso dazu wie versteckte Kosten – unter anderem. Labensmittel
Eben erst verurteilt, muss sich der Immobilienmogul René Benko schon bald in Innsbruck einem weiteren Verfahren stellen. Das Gericht hat nun die Termine bekannt gegeben.