Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen
Logistik-Heute
Sicherheit ist ein Wachstumsmotor – Österreich braucht mehr Eigenständigkeit und eine starke industrielle Basis für Sicherheit und Souveränität. Zum österreichischen Nationalfeiertag erinnert die Industriellenvereinigung (IV)
In Gratkorn wurde am 24. Oktober das 20-jährige Jubiläum einer Innovation für den Schienengüterverkehr gefeiert. Der von Innofreight in Zusammenarbeit mit Papierholz Austria und der
Seit Jahresende 2023 ist die Papierfabrik Plattling dauerhaft geschlossen. Über 40 Jahre wurde an dem Standort im Landkreis Deggendorf Papier produziert. Im Rahmen eines Bieterwettbewerbs
Den berühmten Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn ziert dieses Jahr ein Christbaum aus dem Pinzgau. Die Fichte, die am 21. Oktober im Revier der österreichischen Bundesforste
Letzte Woche erkundeten die Teilnehmer einer Mission der WK-Außenwirtschaft und der EU das ökonomische Potenzial von Kroatien. Unter der Leitung von WK-Präsident Jürgen Mandl wurden
DHL Global Forwarding hat den DHL Consolidated Clearance Service für US-Importe eingeführt. Die neue Zolllösung der weltweit tätigen Luft- und Seefrachtspedition ist auf die Anforderungen
Beim 20. StaplerCup in Aschaffenburg traten über 130 Staplerfahrerinnen und -fahrer an. Swetlana Lattermann und Benjamin Danker holten die Weltmeistertitel, Deutschland siegte im Teamwettbewerb. VerkehrsRundschau
DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster wird künftig im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss in Brüssel mitwirken. Er will dort die Anliegen der europäischen Logistikbranche frühzeitig in politische Prozesse
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich in Mainz einstimmig darauf geeinigt, vom Bund deutlich mehr Investitionen als die bisher angesetzten 38 Millionen in die deutschen
Die Deutsche Bahn setzt beim Güterverkehr auf einen erfahrenen Industrie-Manager: Bernhard Osburg, früherer Chef der Thyssenkrupp-Stahlsparte, soll den Vorstandsposten bei DB Cargo übernehmen. Er soll