Radsatzprüfungen: Schweizer Sonderweg erzürnt Wagenhalter
Als Reaktion auf den Unfall im Gotthard-Basistunnel im Sommer 2023 hat das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) am 11. September 2025 die angekündigten Maßnahmen konkretisiert
Als Reaktion auf den Unfall im Gotthard-Basistunnel im Sommer 2023 hat das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) am 11. September 2025 die angekündigten Maßnahmen konkretisiert
Die AS Solutions Business Unit von Kardex, einem globalen Partner für Intralogistiklösungen, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: den Auftrag für ihre 100. AutoStore-Anlage. Dies unterstreicht
Die Schiene ist für Südwestfalen unverzichtbar, um die exportstarke Industrie der Region zuverlässig, wettbewerbsfähig und klimafreundlich zu versorgen. Beim fünften «Dialog.Schiene.Südwestfalen» am 11. September in
Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich hat Daimler Truck heute das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum München Aschheim offiziell in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt damit ein starkes
Shell Western LNG B.V. (Shell) und Hapag-Lloyd haben eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von verflüssigtem Biomethan – auch bekannt als Bio-LNG – unterzeichnet. Die
IV-NÖ-Event brachte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Rund 600 Gäste aus Industrie, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und
Am 9. September hat der US-amerikanische Logistikdienstleister GXO Logistics sein neues Distributionszentrum Dorsten in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Die Anlage basiert auf einem 2024 über 20 Jahre
Die Industriekonjunktur im Euro-Raum zeigt seit Jahresbeginn Besserungstendenzen. Auch Österreichs Industrieunternehmen beurteilen ihren Geschäftsgang und den Ausblick wieder etwas zuversichtlicher. Der Stimmungsaufhellung entspricht jedoch bislang
Ceva Logistics führt einen umfassenden Reverse-Logistik-Service für die Wiederverwendung oder das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien ein. Die Lösung ist auf den Transport, die Lagerung und die
Warschau stärkt seine Position auf der globalen Logistiklandkarte. Am 8. September hat erstmals ein Güterzug das Terminal von PKP Cargo Connect in Richtung China verlassen.
IGP fordert EU-agrarpolitische Trendumkehr, die gesunde Pflanzen in den Fokus stellt, um einen „Keinkostladen Europa“ zu verhindern. Eine Studie der HFFA Research GmbH in Deutschland belegt, dass
„Industriestandort braucht Planungssicherheit statt halbherziger Notmaßnahme – CO2-Handel gefährdet Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in Europa“ „Drei Monate hat es gedauert, bis die schwarz-rot-pinke Regierung einen medial