Der Trend zu elektrischen Kühlaggregaten nimmt Fahrt auf
Der Trend zur Elektrifizierung von Transport-Kühlaggregaten nimmt in Europa Fahrt auf – insbesondere in Ländern wie Frankreich mit mehr und mehr urbanen „Zero-Emission“-Zonen. Die Mitsubishi
Der Trend zur Elektrifizierung von Transport-Kühlaggregaten nimmt in Europa Fahrt auf – insbesondere in Ländern wie Frankreich mit mehr und mehr urbanen „Zero-Emission“-Zonen. Die Mitsubishi
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten
Die BLC – The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) eröffnet einen neuen Standort in Magdeburg, der die weltweit erste vollautomatische Batterietiefenentladungsanlage bietet. Dort kann BLC
Volvo Trucks und das weltweit tätige Logistikunternehmen DSV haben einen Kooperationsvertrag über 300 schwere Elektro-Lkw abgeschlossen. Dies stellt einen der bisher größten Aufträge für Elektro-Lkw
Seit dem 1. Juni dieses Jahres ist erstmals ein elektrisch betriebener Lkw von Gruber Logistics für Siemens im Einsatz. Für das Leipziger Werk für Niederspannungsschaltanlagen
Rhenus High Tech, Marktführer für technische Distribution, beteiligt sich am Forschungsprojekt REALIST zur Elektrifizierung des urbanen Lieferverkehrs in Stuttgart. Gemeinsam mit der Universität Stuttgart und
Hyster hat neue Gabelstapler mit integrierten Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt gebracht. Ihre robuste Leistung ist mit der eines Gabelstaplers mit Verbrennungsmotor vergleichbar. Die Serie Hyster®
Kaufland macht auf dem Weg der E-Transformation im Lieferverkehr weiter Tempo und setzt auch an seinem Logistikstandort in Barsinghausen die ersten Lkw unter Strom –
DHL, offizieller Gründungs- und Logistikpartner der Formel E, feiert zehn Jahre der Zusammenarbeit und bringt die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft für die letzte Etappe
ElectroFleet, ein Cleantech-Unternehmen und Energieversorger, bietet ein einzigartiges Ökosystem rund um die Elektrifizierung von Flotten und die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in Deutschland. Dabei schließt ElectroFleet
Es geht nicht ohne: Mit 72 Prozent Anteil an der Transportleistung sind Lkw für den Güterverkehr unentbehrlich. Und doch mangelt es dem Verkehrsträger an der
Die Zukunft gehört klimafreundlich angetriebenen Lkw. Daher treibt DB Schenker den Einsatz von vollelektrischen Lkw weiter voran und testet als erstes Unternehmen in Schweden den E-Lkw