Europäischer Straßengüterverkehr leidet weiter unter Coronamassnahmen
Der Kreditversicherer Credendo sieht den europäischen Straßengüterverkehr durch die Coronapandemie stark negativ beeinflusst. Im Jahr 2020 war ein realer Rückgang, um etwa 7 % zu
Der Kreditversicherer Credendo sieht den europäischen Straßengüterverkehr durch die Coronapandemie stark negativ beeinflusst. Im Jahr 2020 war ein realer Rückgang, um etwa 7 % zu
Das digitale Logistikunternehmen InstaFreight wurde vom Erdölkonzern Shell beauftragt den Transport von Schmierstoffen aus Deutschland zu Warenlagern im europäischen Ausland zu transportieren. InstaFreight optimiert dabei
Der auf die Logistik spezialisierte Zahlungsdienstleister JITpay erfüllt neben Deutschland und Polen nun auch die regulatorischen Anforderungen für Tschechien und ist dort ab März in
Hellmann Worldwide Logistics konnte Jörg Herwig zum 1. März 2021 als neuen Chief Operating Officer Road & Rail (COO) gewinnen. Er übernimmt die Position von
Die auf Containertransporte spezialisierte EKB Container Logistik führt jetzt den digitalen Frachtbrief ein und gehört damit zu den Pionieren seiner Branche, denn Container werden bislang
Die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) verfügen mit der Abfertigung und Verladung von Sattelaufliegern auf die Schiene über eine neue umweltfreundliche Transportalternative. Seit Jahresanfang verkehrt
Die Kögel Trailer GmbH begrüsst, dass nach dem Antragsstart des Förderprogramms „Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte“ (ENF) das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) eine detaillierte Liste mit förderfähigen
Die VTG AG und die VEGA International schließen einen Rahmenvertrag, um den Ausbau des Intermodalangebots voranzutreiben. Ziel ist die Stärkung des kombinierten Verkehrs für einen
Die EURO H1 Palette bildet als führende Hygienepalette den Maßstab für die europäische Lebensmittelindustrie. Die EURO H1 Palette aus Kunststoff gilt als führende Palette für
Der Überseehafen Rostock ist ein bedeutender Eisenbahnhafen an der deutschen Ostseeküste. Rund ein Fünftel aller im Hafen umgeschlagenen Güter werden per Bahn an- oder abgefahren.
DHL Supply Chain bietet den Marktpartnern im E-Commerce ein dichtes europäisches Fulfillment-Netzwerk an. Der Serviceumfang lässt sich modular und bedarfsgerecht nach Regionen und Ländern zuschneiden
Die Stückgutkooperation System Alliance Europa bündelt ihre Kräfte in einer eingetragenen Genossenschaft. Das bedeutet eine Weiterentwicklung in einer zukunftsweisende Digitalisierungsstrategie. Die Verabschiedung eines Masterplans erfolgt