Alberto Nobis wird neuer CEO der VTG GmbH
Alberto Nobis wird zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Executive Officer der VTG GmbH. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung und -entwicklung von
Alberto Nobis wird zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Executive Officer der VTG GmbH. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung und -entwicklung von
Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch
Am 10. August 2023 ist ein Güterzug im Gotthardbasistunnel entgleist. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) geht von einem Radscheibenbruch aus. In der anstehenden Unfallaufarbeitung müssen nun
Zipmend Express wird für eine anstehende Qualitätsoffensive auf Transportvergaben über die Transportplattform von Trans.eu setzen. Vertreter von zipmend und Trans.eu haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag zur
Schmitz Cargobull verlängert erfolgreich das GDP-Zertifikat für die Trailer-Telematik TrailerConnect® und stellt seinen Pharma-Kunden damit weiterhin ab Werk zertifizierte Fahrzeuge zur Verfügung. „Durch die Zertifizierung
Mangelnde Flexibilität ist das Hauptproblem, wenn sich Intralogistik, Lagerbetrieb und Betriebsabläufe ändern. Bei rasanten Entwicklungen unterstützt Yale Lift Truck Technologies Unternehmen schnell mit seinem Netzwerk
Die TX Logistik AG, ein Unternehmen der Mercitalia-Gruppe, in der die Logistikaktivitäten der FS Italiane Group gebündelt sind, erwirbt die Exploris Deutschland Holding GmbH, Hamburg,
Der europäische Transportmarkt bewegte sich im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr auf niedrigerem Niveau und liegt unter den Werten des Vor-Corona-Jahres 2019. Nach
Mag der Materialfluss innerhalb eines Logistik- oder Produktionsgebäudes auch noch so gut organisiert sein, können unzureichend organisierte Lieferverkehre auf dem Außengelände die Effizienz der Intralogistik
Die Stückgutkooperation Online Systemlogistik (OSL) hat ein neues Produkt eingeführt: Online Green Cargo. Pro transportierter Green-Cargo-Sendung gehen 50 Cent an ein Klimaprojekt zur CO2-Reduzierung. Zudem
Wer geschlossene Frachtenbörsen nutze, sei maximal flexibel und bewege sich dennoch in seinem vertrauten Netzwerk. Das war die Botschaft von David Moog beim 4. TIMOCOM
Der M3E-Vergleich zeigt: Über Kombi-Förderprogramme lassen sich höhere Fördersummen für die Ladeinfrastruktur erzielen als über separate Programme. Die attraktiven Kombi-Förderprogramme werden vor allem in den