Europart: Solar für Duvenbeck-Flotte
Der Ersatz- und Zubehörteilehändler Europart führt in seinem Programm auch Solarzellen für Nutzfahrzeuge. Diese unterzieht der Transportdienstleiter Duvenbeck jetzt einem Flottentest. EuroTransport
Der Ersatz- und Zubehörteilehändler Europart führt in seinem Programm auch Solarzellen für Nutzfahrzeuge. Diese unterzieht der Transportdienstleiter Duvenbeck jetzt einem Flottentest. EuroTransport
VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel über das neue Konzept der IAA Transportation – die gesamte Supply Chain im Blick. EuroTransport
Die Gesamtbetriebskosten von E-Lkw liegen in Deutschland schon heute auf dem Niveau von konventionellen Diesel-Trucks. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ICCT. EuroTransport
Framo hat zwei Elektro-Trucks auf MAN-Basis an den tschechischen Autohersteller Skoda geliefert. Dieser nutzt die Zugmaschinen im Stammwerk Mladá Boleslav – und plant die Anschaffung
Alexander Vlaskamp (links), bis dato Vertriebs- und Marketingchef von Scania, übernimmt die Posten von Andreas Tostmann. Vlaskamp wird damit Teil des Traton-Vorstands und neuer Vorsitzender
Im Rahmen eines EU-Projekts erprobt DHL Express einen DAF 3-Achser mit einem Brennstoffzellen-Antrieb aus dem Hause VDL. Im Fokus: die Linie Breda-Brüssel. EuroTransport
Der Online-Handel floriert. Davon profitiert das Internet-Kaufhaus Amazon. Es ordert bei Iveco 1.064 Zugmaschinen mit Gasantrieb. EuroTransport
Auch bei anhaltend hohen Energiepreisen oder einer Bemautung ab 2024 rechnet sich der LNG-Antrieb. Das zeigt eine exklusive Kostenbetrachtung der LNG-Lkw von Iveco, Scania und
Fahrzeugbauer und Energieversorger suchen den Schulterschluss, um ein Tankstellennetz für Wasserstoff-Lkw zu knüpfen. In Baden-Württemberg hat der grüne Ministerpräsident das Ganze zur Chefsache erklärt. EuroTransport
Die Suche nach einem Produktionsstandort zur Brennstoffzellenfertigung bei Cellcentric ist eröffnet. Weilheim ist der Favorit des Joint-Ventures von Daimler und Volvo Group. EuroTransport
Nach dem Großbrand im SSB-Busdepot in Stuttgart wird man im deutschen Nahverkehr kaum einfach zur Tagesordnung zurückkehren können – auch wenn zum Glück niemand ernsthaft
Das Platooning von Lkw unterschiedlicher Marken ist weitgehend tot, und das EU-Projekt hat sein Spritsparziel krass verfehlt. Rund 20 Millionen Euro EU-Gelder werden bis Ende