Tag: Haupteintrag

Wal-Jahr in Friedrichshafen

Katapultstart auf der Post-Etappe Da ging was rein – in Etappen auch bei Post-Transporten über den Atlantik und mit Zwischenlandungen auf halber Strecke zum Auftanken

Platz für 75000 Velos

Foto: Jungheinrich Ob E-Bike, klassisches Fahrrad oder motorisierter Fahruntersatz: Beim Fahrradgrosshändler Hermann Hartje war Jungheinrich im Logistikzentrum in Hoya beim Bau einer viergeschossigen Fachboden-Regalanlage mit

Gut verpackt ist halb gewonnen

Der Swiss Packaging Award ist das Aushängeschild der schweizerischen Verpackungswirtschaft. 50 Bewerbungen wurden dies Jahr eingereicht, darunter sieben für den Nachwuchspreis. Jetzt ist der Publikumspreis

Warenlager der Zukunft

M.D`Amore. Foto: Inoveris Im Sonderfeature «Transport & Delivery» stehen zur «Logistics & Automation» in der Bernexpo von 30. bis 31. März interessante Themen an. In

Lambert übernimmt Regie bei Zetes

P. Lambert. Foto: Zetes Der Barcode- und Identsystem-Anbieter Zetes wurde 1984 gegründet und zählt heute über 1300 Mitarbeitende. Zum 1. März übernimmt Pierre Lambert, jetziger

Referenz-Anlage in Madrid

GLS unterhält in Spanien 600 Agenturen und Depots mit 1100 Beschäftigten. An Siemens Logistics (Konstanz) ging jetzt der Auftrag über ein neues Paket-Sortierzentrum in Madrid.

Stadler´s Flirt an der Wupper

Abb.: Stadler Moderne Regional-Triebwagen von Stadler erleichtern künftig den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Ruhrgebiet, Rhein und den Niederlanden. 2026 sollen 20 Züge in den Einsatz kommen,

Starkes Jahr für die Intralogistik

Fördertechnik- und Intralogistik-Hersteller verzeichneten 2021 in Deutschland ein Produktionsvolumen, das nach Schätzung des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik auf 22,6 Mrd. Euro gestiegen und damit um

Automatisch ausbalanciert

Bei der Montage von Maschinenkomponenten und dem Fügen von Bauteilen in waagrechter Lage liessen sich mit dem DCBS-System von Demag bislang bereits Lasten bis 160

Kapazitiv das Tempo messen

Fotos: ASC Beschleunigungs-Sensoren leisten wichtige Arbeit. Etwa dann, wenn es darum geht, beim Transport – sozusagen im «Geschwindigkeitsrausch» – die Ware nicht zu verlieren, oder

Triebwerke sicher positionieren

Bei dem Luftfahrt-Spezialisten Hydro müssen tonnenschwere Strahltriebwerke, wenn sie nach Wartungs- und Reparatur-Arbeiten wieder ins Flugzeug eingebaut werden sollen, mithilfe einer massgeschneiderten Konstruktion in Position

Exoskelette im Regelbetrieb

Ein ganzes Spektrum an unterschiedlichen Exoskelett-Typen soll nach Abschluss einer wissenschaftlich begleiteten Testphase auf absehbare Zeit bei DB Schenker in Deutschland zum Einsatz kommen. Und

scroll to top