Tag: Haupteintrag

Weniger Schlepperei in der Mühle

Mehr Säcke, mehr Arbeit. Von 40 auf 25 kg sank das Maximalgewicht, das ein Mehlsack in Frankreich, wie auch in anderen europäischen Ländern, jetzt haben

Teil für Teil per App auf Lager

Früher holten Landwirte ihre Ersatzteile persönlich an einem Schalter ab. Um Verwechslungen vorzubeugen, hatten sie das defekte Teil unter dem Arm. Heute betreut Planzer für

«Insights» setzt auf Einsicht

Auf einer virtuellen Veranstaltung stellen Service-Experten des Global Software Analytics-Teams von Dematic ihre Cloud-basierte Plattform zur Optimierung des Lagerbetriebs und der Zustands-Überwachung vor, um Anlagen,

Schnelles Nachladen am Revolvertisch

Neubrandenburg liegt nicht im gleichlautenden Bundesland, sondern in Mecklenburg-Vorpommern. Deshalb muss auch nicht alles, was dort gebaut wird, zwangsläufig das Doppelte kosten. Der Metallwaren-Produzent Lang

Jungfernfahrt in der S21-Röhre

Foto: DB / Jannik Walter Historischer Moment in Baden-Württembergs Landeshauptstadt: Zum ersten Mal fuhr dieser Tage ein Zug auf dem soeben fertiggestellten Gleisabschnitt von Stuttgart

Wechsel in der Doppelweiche

Auf dem Markt gibt es sie schon: Weichen für den Übergang vom Förderer zu einem Parallel-Förderer. Oft sind sie kompliziert und schwer. Ausserdem haben sie

Supply-Chain-Profis im Kommen

Digitalisierung, Lieferketten und Nachhaltigkeit gewinnen weltweit an Bedeutung. Dominic Käslin, Studienleiter an der FH Graubünden sprach mit Andrew Lahy, Solutions Director beim Logistik-Dienstleister DSV und

Packaging Manager mit Diplom

Y. Woungly Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI hat insgesamt neun Verpackungsspezialisten das Diplom als «Packaging Managerinnen und Manager» überreicht. Hinter den jungen Leuten liegen zwei Jahre

Wodka bleibt auf der Ladeflaeche

Die Stadt Åhus in Südschweden mag nur 10000 Einwohner haben, ist aber die Heimat des Absolut Vodka. Die Company verschickt täglich 600000 Flaschen in die

Hyster mit Sonne im Akku

Foto: Hyster Die ab sofort als Option für ausgewählte Gabelstapler und Lagertechnikgeräte des US-Herstellers verfügbaren Li-Ion-Batterien der Sunlight Group sind über das CANbus-System in das

Flaschen stapeln – Arm in Arm

Drei Palettierroboter sortieren, bündeln und stapeln in der Ramah Water Factory verpackte Wasserflaschen am Ende einer Produktionslinie auf Paletten – 20 Flaschen pro Packung und

scroll to top