Elbe Allianz e.V. begrüßt deutsch-tschechisches Elbeabkommen
Mit der Unterzeichnung des Elbeabkommens zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik wird nach vier Jahren eine Forderung des deutschen Bundestages umgesetzt. Damit soll die Elbe
Mit der Unterzeichnung des Elbeabkommens zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik wird nach vier Jahren eine Forderung des deutschen Bundestages umgesetzt. Damit soll die Elbe
Unterhaltsarbeiten auf Autobahnen mit Spurabbauten können auf Hauptachsen nur nachts ausgeführt werden. Bedingt durch das ständig wachsende Verkehrsvolumen werden die Zeitfenster für Nachtarbeiten jedoch immer
Der Schweizer Pionier in der Supply Chain-Datenanalyse, Nexxiot, und der kanadische Sensorikhersteller für Güterwagons und Bahnterminalspezialist, TransRail Innovation Group (TRIG), kooperieren seit Anfang Juli. Ziel
Das DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) errichtet ein Offenes Digitales Testfeld für die Schienenverkehrsforschung. Die Einführung von technologischen, betrieblichen und verkehrlichen Innovationen für das Verkehrssystem
Die drei führenden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, die TRATON GROUP und die Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat am Skandinavienkai in Travemünde eine neue Zufahrt in Betrieb genommen. Das sogenannte „Paper-Gate“ steht allen LKW zur Verfügung, die am
The post DKV Mobility erwirbt den E-Mobilitätsspezialisten GreenFlux appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Der neue Hafenentwicklungsplan, der derzeit von der Behörde für Wirtschaft und Innovation vorbereitet wird, soll auf Basis einer weltweiten Benchmark- und Potenzialanalyse durch ein international
Die VTG stellt ab 2022 von zeit- auf laufleistungsbasierte Instandhaltung um. Das innovative Konzept sorgt für flexible Revisionsintervalle und höhere Verfügbarkeit der Wagen. Mit der
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben in dieser Woche 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (sog. Important Project of Common European
Der Hafen von Södertälje unterstreicht seine Bemühungen, ein Green Port zu werden, mit dem Erwerb des ersten Liebherr-Hafenmobilkrans, der mit fossilfreiem HVO100-Diesel betrieben wird. Der
Morgen Donnerstag erörtert der Deutsche Bundestag mehrere Anträge zur maritimen Politik. Im Vorfeld dazu sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums DVF, Dr. Heike van Hoorn: