Ab Mittwoch sollen wieder 90 Güterzüge den Gotthard passieren
Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch
Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch
Am 10. August 2023 ist ein Güterzug im Gotthardbasistunnel entgleist. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) geht von einem Radscheibenbruch aus. In der anstehenden Unfallaufarbeitung müssen nun
Die Hansestadt Lübeck, Bereich Lübeck Port Authority (LPA), hat sich zusammen mit der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) erfolgreich auf die neue große Schiffsgeneration von RoRo-Schiffen auf
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 16,5 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 15,8 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen, womit die
Cargo sous terrain (CST) punktet nicht nur mit seiner klimafreundlichen Güterlogistik. Das Projekt hat auch das Potenzial, der Zukunftstechnologie zur CO2-Speicherung zum Durchbruch zu verhelfen,
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) baut das Intermodalterminal von Baltic Rail Gate (BRG) am Skandinavienkai kräftig aus. Bis zum Spätsommer 2024 wird sich die Kapazität deutlich
Gestern hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen. Es ist ein Entwurf mit Licht und Schatten. Die für die Binnenhäfen wichtigen Förderprogramme
Letzten Freitag erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den
Seit April 2023 gehört der JadeWeserPort in Wilhelmshaven als Teil des Services FE2 zur regelmäßigen Rotation im Fahrplan der THE Alliance Partner (Hapag-Lloyd, Ocean Network
Im Rahmen des Basler Hafenfestes 2023 lud der Logistikcluster Region Basel seine Mitglieder zu einer Spezial-Rundfahrt mit dem „Haafebähnli“ ein. Die Fahrt stand danach allen
Die TX Logistik AG investiert weiter in die eigene Güterwagenflotte. Das zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen hat weitere 115 Doppeltaschenwagen des Typs
Daten via Stromkabel versenden: HSLU-Forschende haben diese Methode für die Kupplung von Güterzügen nutzbar gemacht. Damit soll der Gütertransport per Bahn schneller und sicherer werden.