Andreas Schmid Group: Keine Zeit für Pessimismus
Andreas Schmid Logistik setzt auf 360 Grad-Lösungen in den Bereichen Kosmetik und Wein. Alessandro Cacciola, CEO der Andreas Schmid Group, über die beiden Verticals und
Andreas Schmid Logistik setzt auf 360 Grad-Lösungen in den Bereichen Kosmetik und Wein. Alessandro Cacciola, CEO der Andreas Schmid Group, über die beiden Verticals und
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im ersten Halbjahr 2025 Umschlag, Transport und Umsatz deutlich gesteigert – trotz schwacher Konjunktur und geopolitischer Risiken.
Das Schweizer Bundesamt für Verkehr BAV zieht nach dem Bericht zum Unfall im Gotthard-Basistunnel Konsequenzen. Was die Behörde mit Blick auf die LL-Bremssohlen bei Güterzügen
Daimler Truck Financial Services Deutschland hat das Portfolio um eService Leasing erweitert. Das Angebot richtet sich an Kunden, die E-Lkw in die Flotte integrieren möchten.
LIP Invest, Anbieter von Immobilien-Spezialfonds, hat den Logistikmarkt unter die Lupe genommen – und dabei Banken als Bremsklotz ausgemacht. Wie sich das Ganze aktuell entwickelt.
Arlene Bühler übernimmt ab dem 1. November 2025 als Chief Information Officer (CIO) die Leitung der IT der BLG-Gruppe. Sie soll den Weg zur Digitalisierung
Der Green Hydrogen Hub der Stadtwerke Stuttgart soll die Region Stuttgart ab Ende 2026 mit grünem Wasserstoff versorgen. Eine H2-Tankstelle, die bei Bedarf den Standort
AIT Home Delivery führt 2-Personen-Lieferservice in Deutschland ein. Unternehmen operiert von Hannover aus mit Lieferung am nächsten Tag. Das plant das Tochterunternehmen von AIT Worldwide
Im Juli 2025 stiegen die Insolvenzen in Deutschland um 19,2 Prozent. Besonders der Bereich Verkehr und Lagerei ist betroffen. Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Die Österreichische Post setzt bei Zustellungen im ländlichen Gebiet nun ebenfalls auf Elektro-Fahrzeuge – dann allerdings mit Allradantrieb. Wo die Zustellfahrzeuge zum Einsatz kommen. EuroTransport
Der Logistikdienstleister TST baut ein genossenschaftlich orientiertes Depotladenetz für Elektro-Lkw auf. Um die Ladeinfrastruktur kümmert sich das TST-Tochterunternehmen PamSun. EuroTransport
In Deutschland kommt die Digitalisierung des Schienennetzes kaum voran. Ende 2024 waren laut Allianz pro Schiene lediglich 1,6 Prozent des Bundesschienennetzes mit dem Zugsicherungssystem ETCS