Bücher als «Schnelldreher»
Wer lesen und schreiben kann, ist im Vorteil. 40 Mio. Euro hat der italienische Buchgrosshändler Messaggerie Libri dieser Tage in eines der modernsten Fulfillment-Center für
Wer lesen und schreiben kann, ist im Vorteil. 40 Mio. Euro hat der italienische Buchgrosshändler Messaggerie Libri dieser Tage in eines der modernsten Fulfillment-Center für
Das Gebrüder Weiss Peak Evolution Team erreicht neuen Höhenweltrekord für Elektrofahrzeuge am Ojos del Salado in Chile. Welche Herausforderungen es dabei für die Gipfelstürmer zu
Die digitale Spedition Instafreight hat beim Amtsgericht Charlottenburg Insolvenz angemeldet. Ein Insolvenzverwalter wurde bestellt. EuroTransport
Die EU beschließt ein neues Lieferkettengesetz. Damit sollen negative Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt bekämpft werden. EuroTransport
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) legt Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen für das Jahr 2023 vor. Demnach gibt es weniger Tote und Schwerverletzte. Doch
Der Bundesverband Spedition und Logistik DSLV prangert die Regierungspläne an. Nach der Maut soll nun auch der CO₂-Tonnenpreis kräftig steigen. Zudem drohen weitere Kostentreiber. EuroTransport
Der grösste Kran, der zurzeit in Frankreich und Italien verfügbar ist, ein CC 68.1250-1, wurde gebraucht, um in Marseille auf der «Saipem CastorOne», die mit
Die Geis Gruppe hat ein Speditionsterminal im oberfränkischen Ebersdorf bei Coburg in Betrieb genommen. Das ersetzt einen bisherigen Standort des Logistikdienstleisters. EuroTransport
Dachser setzt den ersten vollelektrischen Wechselbrückenzug auf einer Fernverkehrsverbindung ein. EuroTransport
Das französische Transportunternehmen Geodis hat eine neue 700 Quadratmeter große Kühlhalle mit integrierter Kühlzelle in Rodgau (Hessen) in Betrieb genommen. Die Details. EuroTransport
Welche Gesetze und Verordnungen werden für die Transport- und Logistikbranche im neuen Jahr wichtig? Eurotransport.de stellt eine Auswahl vor. EuroTransport
Die Marke Volkswagen übernimmt die Maut vorerst nicht. Das sorgt für Unruhe in der Logistik und für Ausfälle in Millionenhöhe. Andere Unternehmen des VW-Konzerns haben