Rückgänge im Logistikgeschäft
A.Glanzmann Die Halbjahreszahlen bestätigen: 2023 ist finanziell ein anspruchsvolles Jahr für die Schweizerische Post. Mit 165 Mio. Franken liegt das Betriebsergebnis per Mitte 2023 um
A.Glanzmann Die Halbjahreszahlen bestätigen: 2023 ist finanziell ein anspruchsvolles Jahr für die Schweizerische Post. Mit 165 Mio. Franken liegt das Betriebsergebnis per Mitte 2023 um
Fercam veräußert seine Stückgut- und Kontraktlogistik-Aktivitäten an Dachser. Das steckt dahinter, das sind die Hintergründe und Erwartungen. EuroTransport
Der Klimarat kritisiert die von der Bundesregierung geplante Neufassung des Klimaschutzgesetzes deutlich. EuroTransport
Erneut sind Fahrer im Auftrag des umstrittenen Spediteurs Mazur auf dem Parkplatz Gräfenhausen in den Streik getreten. DGB und Verhandlungsführer Atema prangern eklatante Missstände an.
Das türkische Start-up Getir begibt sich nach der Übernahme von Gorillas weiter auf Sparkurs. Insgesamt sollen 2.500 Stellen bei dem Lieferdienst wegfallen. EuroTransport
Die sichtlich intelligente Palettierer-Baureihe «paletpac» von Beumer berücksichtigt die Produkt-Eigenschaften einzelner Packgüter wie auch individuelle Packmuster und Palettenmasse. Jetzt wurde die Serie komplett neugestaltet
Die ersten Güterzüge sind seit Mitternacht wieder im Gotthard-Basistunnel unterwegs. So sieht das Einspurkonzept für die nächsten Monate aus. EuroTransport
Der neue SWX16 von Clark hat für einen Hochhubwagen erstklassige Qualitäten und erreicht mit seinen 1,6 t Tragfähigkeit und maximal 5500 mm Hubhöhe problemlos auch
Auch wenn eine der Röhren ab 23. August wieder befahrbar ist: Die Folgen des Gotthard-Unfalls für die Branche sind immens. Worauf sich Kombiverkehr einstellt und
Die Fressnapf-Gruppe übernimmt den neuen Logistikstandort in Neuruppin. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Nachhaltigkeit. EuroTransport
Abb.: Schilthornbahn Die Felstechnik-Spezialisten von Gasser berichten von einem Auftrag, der mit der zu installierenden Fördertechnik der Schilthornbahn 20XX eine Steigung von 160 Grad bewältigen,
Der internationale Güterverkehr durch die Schweiz kann wieder rollen. Am Mittwoch, 23. August, soll der Gotthard-Tunnel wieder befahrbar sein – bis auf Weiteres aber durch