Otto setzt auf Roboter von Boston Dynamics: Vierbeiner im Lager
Aufgrund des Fachkräftemangels setzt die Otto Group künftig Roboter von Boston Dynamics in mehr als 20 Logistikzentren ein. Auf die Roboter warten spezielle Aufgaben. EuroTransport
Aufgrund des Fachkräftemangels setzt die Otto Group künftig Roboter von Boston Dynamics in mehr als 20 Logistikzentren ein. Auf die Roboter warten spezielle Aufgaben. EuroTransport
Nach dem Schienentunnel nun der Straßentunnel: Der Gotthard ist bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. Die Gründe. EuroTransport
Stark frequentiert von bekannten Gesichtern und massgeblichen Teilhabern aus Wirtschaft, Fachwelt und Politik war das Swiss Green Economy Symposium Mitte der Woche in Winterthur. Mit
Cannabis soll teillegalisiert werden. Welche THC-Grenzwerte für Lkw-Fahrer künftig gelten, soll bis Frühjahr 2024 feststehen. Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) untersucht derzeit, welcher Grenzwert sinnvoll ist. EuroTransport
Die Walden-Group-Tochter Eurotranspharma Europe (ETP) schließt sich mit vier deutschen Spediteuren zusammen. Damit sollen Pharma- und Healthcare-Güter in Deutschland effizienter verteilt werden. EuroTransport
Die Pfenning-Gruppe aus Heddesheim setzt ihre Expansion fort: Sie übernimmt das Unternehmen H.E.L.P. aus Hünfeld. Die Eckdaten und Hintergründe. EuroTransport
DHL geht mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff in Berlin neue (Wasser-) Wege. Die Zwischenbilanz ist positiv. Auf der Spree und der Havel werden täglich 350
Arvato und die Parfümeriekette Douglas eröffnen ein neues Logistikzentrum in Hamm, in dem bereits vieles automatisiert abläuft. Insgesamt entstehen dadurch 400 neue Arbeitsplätze in der
T.Ramundo, K.Friesenbichler Materialfluss-Spezialist Ferag (Hinwil) bündelt seine Kräfte auf dem fünften Kotinent mit dem australischen Pionier für Lagerautomatisierungssoftware namens «dereOida» und dessen «doWarehouse»-System. Herauskommen sollen
Im Ausseneinsatz schlägt der neue Schubmaststaplervon Yale Waren wie ein Gegengewichts-Stapler um und erreicht Höhen von bis zu 7,5 m. Die MRO 16-20-Baureihe vereint
Die Politik darf nicht mehr länger wegschauen. Sie muss den Fahrern in Gräfenhausen helfen und die Betroffenen zur Rechenschaft ziehen, fordert eurotransport-Chefredakteur Matthias Rathmann. EuroTransport
Die Logistik steht nicht im Mittelpunkt, hat jedoch ihre Bedeutung beim Swiss Green Economy Symposium, das heute mit Exkursionen zu Kompressor-Hersteller Burkhardt, Bahnhersteller Stadler,