Emissions-Modelle im Rechner
Ähnliche Kalkulations-Modelle sind – unter anderem an der ZHAW – bereits seit einiger Zeit bei bekannten Anbietern in Vorbereitung. Siemens Digital Logistics will auf der
Ähnliche Kalkulations-Modelle sind – unter anderem an der ZHAW – bereits seit einiger Zeit bei bekannten Anbietern in Vorbereitung. Siemens Digital Logistics will auf der
Wie das mit neuen Logos und Firmen-Designs so ist: Ein wenig internationaler, moderner in Richtung Robotisierung und Automatisierung weist der neue Auftritt von Swisslog
Was hat es mit der späten Auszahlung der Fördergelder für Elektro- und Wasserstoff-Lkw auf sich? Das Bundesverkehrsministerium nimmt Stellung. EuroTransport
Fiege Logistik ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Mit der Ransomware Lockbit 3.0 erbeuten Kriminelle 259 GB an internen Daten und veröffentlichen diese teilweise im Darknet.
Es gehört zu den grausigsten Bildern, die vorstellbar sind: Jemand wird in einen Rollenförder hineingezogen und trägt übelste Verletzungen davon. Eine solche Szene liess Interroll-Pionier
Laut Umweltbundesamt sind die Treibhausgas-Emissionen 2022 leicht gesunken. Der Verkehr verfehlt die Ziele jedoch deutlich. Dem UBA zufolge gibt es dafür gleich mehrere Faktoren –
Der auf Bahntransporte für nicht kranbare Sattelauflieger spezialisierte Logistikdienstleister Cargobeamer bietet künftig auch den Transport auf der ersten und letzten Meile über die Straße an.
DB Schenker nutzt ein Hightech-Klebeetikett zur Sendungsverfolgung – auch für kleine Sendungen funktioniert die Technologie. EuroTransport
(Copyright: blogistic.net) Mit dem neuen SSi Piece Picking will der internationale Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer eine neue Ära der Kommissionierung einläuten. Der neue Roboter gilt als
Lange haben sich Flottenbetreiber in Geduld geübt. Nun erhalten die ersten ihre Förderbescheide für ihre Elektro- und Wasserstoff-Lkw. Doch die Freude ist getrübt. EuroTransport
Das Stückgut-Netzwerk IDS Logistik legt die Zahlen fürs Geschäftsjahr 2022 vor. Die Bilanz ist positiv. Nur ein Bereich fällt im Vergleich etwas ab. Wie die
Fahrer sind knapp. Doch statt Transportunternehmen zu helfen, macht die Verwaltung ihnen das Leben schwer. Die Erfahrungen von Spediteur Frank Schürle. EuroTransport