Hoyer: Autohof der Zukunft: Inteligent zapfen und laden
Das Mineralöl-Handelsunternehmen Hoyer plant in Neumünster einen Autohof der Zukunft. Tanken und laden ist dort dann täglich rund um die Uhr möglich. Was die Anlage
Das Mineralöl-Handelsunternehmen Hoyer plant in Neumünster einen Autohof der Zukunft. Tanken und laden ist dort dann täglich rund um die Uhr möglich. Was die Anlage
Der Prozess und das Urteil gegen den Autobahn-Schützen lässt die Automobil-Logistik vor 10 Jahren aufatmen. Ein Rückblick. Eine ZDF-Dokumentation hat den Fall zum Autobahn-Schützen nun
Vor 10 Jahren verhaftet die Polizei den Autobahnschützen. Der versetzte Automobil-Logistiker in Angst. Nun gibt eine Film-Dokumentation Einblicke in die Fahndung – und wie Mautdaten
Fernride, Spezialist für autonomes sowie teleoperiertes Fahren, sammelt bei Finanzierungsrunde 31 Millionen US-Dollar ein. Was das Start-up aus München mit der Finanzspritze vorhat. EuroTransport
Abb.: IML Der am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelte «evoBOT», der stets im Gleichgewicht bleibende Roboter mit der Vogel-Strauss-Mimik, hat mit seinen Greifarmen
Foto: TGW TGW North America übergab dieser Tage in Columbus im US-Bundesstaat Ohio ein hochautomatisiertes Fulfillment Center an die Lingerie-Marke Victoria’s Secret & Co. Ein
Die Seifert Logistics Group übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 Lorel Logistik aus Bremen. Beide Unternehmen sind in einem speziellen Bereich tätig. EuroTransport
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) veröffentlicht den Lkw-Fahrleistungsindex für Mai 2023. Wie sich dieser im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr verändert hat
Millionen fürs Start-up: Digitalspedition Trucksters gewinnt Continental und Volvo als Investoren. Was das Unternehmen im Langstrecken-Transport mithilfe von KI und Big Data jetzt plant. EuroTransport
Von 13. bis 15. Juni findet in Rotterdam eine der grössten Fachmessen und Konferenzen für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik weltweit, die Container- und Massengüter-Messe «TOC
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat ihre Restrukturierung abgeschlossen. Warum die Logistik-Drehscheibe an der Ostsee für Transport- und Logistikunternehmen noch attraktiver wurde. EuroTransport
Bei langen Fahrzeugen brauchen Transport- und Logistikunternehmer einen langen Atem: Nach zweieinhalb Jahren will der Bund nun erneut weitere Strecken für den Einsatz von Lang-Lkw