Kühne+Nagel wächst zweistellig: Landverkehr mit höchstem Ebit-Zuwachs
Kühne+Nagel steht nach einem zweistelligen Wachstum an der Schwelle zu 40 Milliarden Euro Umsatz. Wo es besonders gut lief und wo der Logistikdienstleister die größten
Kühne+Nagel steht nach einem zweistelligen Wachstum an der Schwelle zu 40 Milliarden Euro Umsatz. Wo es besonders gut lief und wo der Logistikdienstleister die größten
Amazon schließt seinen Logistikstandort Brieselang bei Berlin mit 600 Mitarbeitern. EuroTransport
Kühne+Nagel steht nach einem zweistelligen Wachstum an der Schwelle zu 40 Milliarden Euro Umsatz. Wo es besonders gut lief und wo der Logistikdienstleister die größten
Die Stückgutkooperation Cargoline hat in Niederaula ein neues Hub in Betrieb genommen. Welche Vorteile daraus für das Netzwerk entstehen. EuroTransport
Für Diesel-Lkw könnte es richtig teuer werden. Elektro- und H2-Lkw würden bei einer CO2-Differenzierung der Maut dagegen sehr günstig fahren. Wie sich die Verbände die
Kompakte und wendige Geräte für punktuelle Transport-Aufgaben sind derzeit stark gefragt. Der neue LWio15 von Clark hebt bis zu 1500 kg Traglast und eignet sich
Hermes Fulfilment nimmt in Erfurt nach eigenen Angaben das größte Teppichlager Deutschlands in Betrieb. EuroTransport
Der dänische Logistiker DSV nimmt am Oberleitungs-Projekt Elisa teil. Warum der Konzern den eHighway für E-Lkw unterstützt und welche Ziele sich das Unternehmen selbst bis
Avancon, die Ausgründung des einstigen Interroll-Pioniers Dieter Specht, baut einen eigenen Antrieb für Förderanlagen. Die Produktionszahlen der Avancon-Komponenten seien mittlerweile in die Zehntausende gegangen. Specht:
Die Coop-Tochter Fust, Experte für Elektrohaushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer, hat ihr im Kern auf die Filialbelieferung ausgerichtetes Logistikkonzept in Obenbüren mtihilfe von SSI Schäfer nach
Die beiden mittelständischen Familienunternehmen Knauber und 24-Autohöfe kooperieren. Erste LNG-Tankstelle an A81 eröffnet. Doch dabei soll es nicht bleiben. Was die Partner vorhaben. EuroTransport
Kombiverkehr und Geschäftsführer Alexander Ochs gehen getrennte Wege. EuroTransport